Erstmals liegen behördliche Zahlen zum Antibiotikaverbrauch in der deutschen Tiermast vor. Zeitgleich warnt die WHO vor wachsenden Resistenzen.
Erstmals liegen behördliche Zahlen zum Antibiotikaverbrauch in der deutschen Tiermast vor. Zeitgleich warnt die WHO vor wachsenden Resistenzen.
Die Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist auch ein Thema für die Arbeitsmedizin, betont das Unternehmen Pfizer in einer Mitteilung.
Nach Bundesgesundheitsminister Spahn spricht sich auch Familienministerin Giffey für eine Masern-Impfpflicht aus.
Professor Rino Rappuoli hat den ersten universellen Impfstoff gegen Meningokokken B entwickelt. Für seine Verdienste wird er nun mit dem Robert-Koch-Preis geehrt. Im Interview mit der „Ärzte Zeitung“ spricht er über seinen Forschungserfolg und die Impfstoffe der Zukunft.
Lässt sich mit der Rotaviren-Impfung Typ-1-Diabetes vermeiden? Neue Daten zeigen: Das Diabetes-Risiko ist deutlich niedriger bei Kindern mit vollständigem Rotaviren-Schutz.
Lässt sich mit der Rotaviren-Impfung Typ-1-Diabetes vermeiden? Neue Daten zeigen: Das Diabetes-Risiko ist deutlich niedriger bei Kindern mit vollständigem Rotaviren-Schutz.
Seit Ende 2006 steht in Deutschland die Impfung gegen Humane Papillomaviren zur Verfügung; sie wird für Mädchen vor Eintritt in die Pubertät und inzwischen auch für Jungen empfohlen. Der beste Impfschutz wird mit dreimaliger Impfung erreicht.
Für Patienten unter Immunsuppression sind Impfungen essenziell – am besten sollten sie vor Therapiestart erfolgen.
Das Opferfest Eid Al-Adha, das höchste islamische Fest, findet in diesem Jahr Mitte August statt.
Auch junge Familien reisen im Urlaub gerne ins nichteuropäische Ausland. Sind die Kinder noch sehr klein, sollten Eltern einiges beachten, betont der Pädiater und Reisemediziner Dr. Mathias Wagner im Interview mit der „Ärzte Zeitung“.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222