Urologen werden für Patienten kurzzeitig keine Blasenspiegelung mehr erbringen: Mit dieser Aktion soll auf überhöhte Hygieneanforderungen in Praxen aufmerksam gemacht werden.
Urologen werden für Patienten kurzzeitig keine Blasenspiegelung mehr erbringen: Mit dieser Aktion soll auf überhöhte Hygieneanforderungen in Praxen aufmerksam gemacht werden.
Urologen werden für Patienten kurzzeitig keine Blasenspiegelung mehr erbringen: Mit dieser Aktion soll auf überhöhte Hygieneanforderungen in Praxen aufmerksam gemacht werden.
Das Webangebot des Deutschen Zentralkomitees (DZK) zur Bekämpfung der Tuberkulose ist überarbeitet worden.
Impfkampagnen haben Polio-Wildviren in nur noch zwei Länder weltweit zurückgedrängt. Zunehmend breiten sich aber pathogene rückmutierte Impfviren aus. Auch damit steigt die Gefahr, dass Erreger bei uns eingeschleppt werden.
Impfkampagnen haben Polio-Wildviren in nur noch zwei Länder weltweit zurückgedrängt. Zunehmend breiten sich aber pathogene rückmutierte Impfviren aus. Auch damit steigt die Gefahr, dass Erreger bei uns eingeschleppt werden.
In Frankreich wurden kürzlich autochthone Zika-Fälle bekannt, übertragen von Tigermücken.
In Frankreich wurden kürzlich autochthone Zika-Fälle bekannt, übertragen von Tigermücken.
Die große Mehrheit von Ärzten und Praxispersonal hat inzwischen eine positive Einstellung zur eigenen Grippe-Impfung. Das belegt eine aktuelle repräsentative Umfrage zum Thema, die das Marktforschungsinstitut IPSOS im Auftrag von Sanofi Pasteur im September vorgenommen hat.
Die große Mehrheit von Ärzten und Praxispersonal hat inzwischen eine positive Einstellung zur eigenen Grippe-Impfung. Das belegt eine aktuelle repräsentative Umfrage zum Thema, die das Marktforschungsinstitut IPSOS im Auftrag von Sanofi Pasteur im September vorgenommen hat.
Wenn Ärzte vor der Verordnung von Antibiotika einen Schnelltest vornehmen, werden deutlich weniger Antibiotika verordnet. Das zeigt ein Modellprojekt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222