Täglich eine oder mehrere Tabletten: Das ist Standard in der HIV-Therapie. Alternative Behandlungsformen werden erforscht.
Täglich eine oder mehrere Tabletten: Das ist Standard in der HIV-Therapie. Alternative Behandlungsformen werden erforscht.
Werden Pädiater bei ihrer Therapieentscheidung für oder gegen eine Antibiose von einem Experten unterstützt, treffen sie die bessere Wahl. Mit diesem einfachen Ansatz könnten sich auch in der Praxis die übermäßigen Antibiotikaverordnungen reduzieren lassen.
Im Kampf gegen Sepsis hinkt Deutschland hinterher. Das war das Fazit einer Fachveranstaltung im Vorfeld des ersten „Welttags für Patientensicherheit“.
Chemisch aneinandergebundene Hybride aus Artemisinin und (Iso)chinolin können multiresistente Plasmodien wirksamer abtöten als die einzelnen Medikamente oder deren Gabe in Kombination.
Das Unternehmen Seqirus hat den Start der Auslieferung des neuen zellbasierten quadrivalenten Influenzaimpfstoffes (QIVc) Flucelvax® Tetra an Großhandel und Apotheken in Deutschland für die Saison 2019 / 2020 bekannt gegeben.
Erstmals berichten Ärzte über die Anwendung der Genschere CRISPR bei einem Patienten. Der HIV-Infizierte hatte eine akute Leukämie. Nebenwirkungen der Gentherapie sind auch nach fast zwei Jahren nicht aufgetreten.
Besser im Einzelzimmer? Aus infektiologischer Sicht stimmt das wohl, so eine Studie: MRE sind in Mehrbettzimmern häufiger anzutreffen.
Besser im Einzelzimmer? Aus infektiologischer Sicht stimmt das wohl, so eine Studie: MRE sind in Mehrbettzimmern häufiger anzutreffen.
Besser im Einzelzimmer? Aus infektiologischer Sicht stimmt das wohl, so eine Studie: MRE sind in Mehrbettzimmern häufiger anzutreffen.
Das Dengue-Virus breitet sich in Brasilien weiter aus. Die Zahl mutmaßlicher Dengue-Fälle sei seit Anfang des Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 599,5 Prozent auf 1,4 Millionen gestiegen, teilte das Gesundheitsministerium des südamerikanischen Landes mit.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222