In mindestens sechs Bundesländern drohen die tetravalenten Grippeimpfstoffe auszugehen. Spahn hat nun reagiert und will unter anderem einen pragmatischen Austausch zwischen Praxen erlauben.
In mindestens sechs Bundesländern drohen die tetravalenten Grippeimpfstoffe auszugehen. Spahn hat nun reagiert und will unter anderem einen pragmatischen Austausch zwischen Praxen erlauben.
Anlässlich des 11. Europäischen Antibiotika-Tages rufen der Verband der Ersatzkassen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung zum rationalen Einsatz von Antibiotika bei Erkältungen und Grippe auf.
Noch ist keine Grippewelle in Sicht, wie neue Wochenzahlen des RKI zeigen. In zwei Bundesländern kommt es aber vermehrt zu akuten Atemwegserkrankungen.
Impfstoffe gegen Grippe sind mancherorts derzeit nicht vorrätig. Nach Angaben des Paul-Ehrlich-Instituts liegt ein Verteilungsproblem vor.
Impfstoffe gegen Grippe sind mancherorts derzeit nicht vorrätig. Nach Angaben des Paul-Ehrlich-Instituts liegt ein Verteilungsproblem vor.
Eine wiederholte Impfung kann die Influenza-bedingte Mortalität bei älteren Menschen drastisch senken. Auch Herzinfarkte, Schlaganfälle und Diabetes-bedingte Klinikeinweisungen treten damit seltener auf.
Einer Umfrage zufolge ist nicht einmal jeder fünfte hessische Klinik-Mitarbeiter trotz direkten Kontakts zu Patienten gegen Influenza geimpft.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 44. Kalenderwoche 2018 bundesweit relativ stabil geblieben.
Die KV Berlin ruft Ärzte dazu auf, die Durchimpfungsraten zu erhöhen und mehr zu impfen.
Nach einer zuletzt außergewöhnlich langen Grippesaison scheint die Nachfrage nach neuem Impfstoff jetzt größer als erwartet. Die Umstellung auf quadrivalente Präparate sei jedenfalls kein Grund für Lieferprobleme, betont der GBA.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222