Schon bei einem hochnormalen Blutdruck haben Menschen im mittleren Alter ein erhöhtes Risiko auf Demenz – ab 150 mmHg steigt es sogar noch stärker an.
Schon bei einem hochnormalen Blutdruck haben Menschen im mittleren Alter ein erhöhtes Risiko auf Demenz – ab 150 mmHg steigt es sogar noch stärker an.
Schon bei einem hochnormalen Blutdruck haben Menschen im mittleren Alter ein erhöhtes Risiko auf Demenz – ab 150 mmHg steigt es sogar noch stärker an.
Eine neue Studie zu Fluglärm hat unter anderem ergeben: Nachtfluglärm ist besonders schädlich für Gefäße und Gehirn.
Eine neue Studie zu Fluglärm hat unter anderem ergeben: Nachtfluglärm ist besonders schädlich für Gefäße und Gehirn.
Ein Bauchaorten-Aneurysma-Screening von Männern über 65 Jahren hat einer aktuellen Registerstudie zufolge keinen wesentlichen Einfluss auf die krankheitsbezogene Mortalität.
Die Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung ist besorgt über die unzureichende Nachsorge bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern. Eine bundesweite Infokampagne soll sensibilisieren.
Ein neues System bietet nun einheitliche Referenzwerte für die Diagnostik des metabolischen Syndroms bei Kindern.
Eine duale Plättchenhemmung sollte nicht mehr als drei Wochen dauern. Danach überwiegen Risiken der ASS- und Clopidogrel-Kombination zur Schlaganfallprävention nach TIA oder leichtem Apoplex, so eine Studie.
Wenn Hypertoniker sich im Gebirge in großen Höhen bewegen, steigt ihr Blutdruck viel stärker an als bei ähnlicher Belastung auf Meeresspiegel-Niveau. Eine Akuttherapie kann dagegen helfen, berichten Ärzte aus Italien.
Anlässlich des „Tags des Cholesterins“ am 15. Juni ruft die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen (Lipid-Liga) Praxen, Kliniken, Apotheken und Betriebe dazu auf, bei ihren Patienten, Kunden oder Mitarbeitern die Blutfettwerte bestimmen zu lassen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222