Barbiere sind nicht nur Könner der Haarschneidekunst, sie haben auch das Zeug dazu, den Blutdruck ihrer Kundschaft in den Griff zu bekommen. In einer US-Studie hat dieses kuriose Konzept tatsächlich funktioniert.
Barbiere sind nicht nur Könner der Haarschneidekunst, sie haben auch das Zeug dazu, den Blutdruck ihrer Kundschaft in den Griff zu bekommen. In einer US-Studie hat dieses kuriose Konzept tatsächlich funktioniert.
Mit zunehmendem Lärmpegel im Job steigt offenbar das KHK-Risiko, so eine Studie. Besonders groß ist die Gefahr bei denjenigen, die unter hohem psychischen Druck stehen.
Morphin wird bei Herzinfarkt-Patienten zur Behandlung von akuten Schmerzen eingesetzt. Die Sicherheit des Analgetikums hat sich in einer aktuellen Studie bewährt. Zweifel über ein mögliches Risiko bleiben aber vorerst.
Künftig Teil der Notfallversorgung: Die Spezialabteilungen für Herzdurchblutungsstörungen werden vom GBA stärker anerkannt. Herzspezialisten loben den Schritt.
Künftig Teil der Notfallversorgung: Die Spezialabteilungen für schwerwiegende akute Herzprobleme werden vom GBA stärker anerkannt. KArdiologen loben den Schritt.
Troponin T und natriuretisches Peptid NT-proBNP sind offenbar unabhängig von atherosklerotischen Risikofaktoren mit der Entwicklung einer PAVK und besonders einer kritischen Extremitätenischämie assoziiert. Das legt eine Studie nahe.
Wer nach einem Herzinfarkt sportlich aktiv wird oder bleibt, sorgt dafür, dass seine Überlebenschance sich deutlich erhöht. Das geht aus einer Studie hervor, die am Wochenende beim Kongress EuroPrevent 2018 vorgestellt worden ist.
Mit dem „DiabetesCockpit“ können Patienten ihre persönlichen Gesundheitswerte bewerten, berichtet das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) in einer Mitteilung. Das Angebot ist ein Schwerpunkt auf der neuen DDZ-Website.
2500 Patienten haben Forscher untersucht, um den besten Zeitpunkt für eine Antikoagulation nach Hirnblutung festzustellen. Sie geben nun eindeutige Empfehlungen.
Edoxaban könnte zur VTE-Prophylaxe bei Krebspatienten eine entlastende Alternative zu niedermolekularen Heparinen sein.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222