Das Troponin T hat die Diagnostik in der Notaufnahme bei Verdacht auf Herzinfarkt erheblich verbessert. Aber Patienten mit erhöhtem Troponin gehören nicht sofort auf den Kathetertisch.
Das Troponin T hat die Diagnostik in der Notaufnahme bei Verdacht auf Herzinfarkt erheblich verbessert. Aber Patienten mit erhöhtem Troponin gehören nicht sofort auf den Kathetertisch.
Frauen leiden seltener an Herzinsuffizienz (HI) als Männer, bei beiden Geschlechtern steigt die Erkrankungshäufigkeit ab 60 Jahrenund ist mit einer erheblichen Sterblichkeit assoziiert.
Ein Gläschen Wein am Tag schadet nicht, hieß es früher. Eine neue Studie hat ergeben: Schon geringere Mengen Alkohol sind schädlich – und gefährlich.
Mit einer kurzen Untersuchung im MRT kann das Risiko für schwere Komplikationen bei Patienten mit KHK besser eingeschätzt werden als mit bisher eingesetzten Parametern.
Langfristiger Cannabis-Konsum wurde wiederholt mit Atherosklerose in Verbindung gebracht. Nun deutet eine Langzeitstudie darauf hin, wer der eigentliche Hauptauslöser ist.
Etwa 270.000 Menschen in Deutschland sind jährlich von einem Schlaganfall betroffen, teilt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit. Sie feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum.
Hinter den Symptomen einer scheinbaren COPD-Exazerbation kann in Wirklichkeit eine Lungenembolie stecken.
Patienten mit auffälligen Cholesterin-Werten sollen identifiziert und zur Teilnahme an einem Projekt zur FH-Früherkennung und -Therapie motiviert werden.
Patienten mit geplantem kardialem Ergometertest zeigten eine höhere körperliche Belastbarkeit, wenn sie während des Tests mit flotter Musik beschallt werden.
Der sicherste Ort, um einen Herzinfarkt zu bekommen, ist das Kongresszentrum einer Kardiologentagung so lautet ein unter Herzspezialisten verbreiteter Scherz. Weniger lustig dürften sie die Ergebnisse einer aktuellen Studie finden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222