Das Risiko, langfristig ein Vorhofflimmern zu entwickeln, korreliert enger mit dem 24-Stunden-Blutdruck als mit einer Einmalmessung. Besonders aussagekräftig ist die systolische Blutdrucklast am Tage.
Das Risiko, langfristig ein Vorhofflimmern zu entwickeln, korreliert enger mit dem 24-Stunden-Blutdruck als mit einer Einmalmessung. Besonders aussagekräftig ist die systolische Blutdrucklast am Tage.
Fatale Folge der Stickoxid-Belastung in Deutschland: 6000 Menschen starben in 2014 dadurch vorzeitig an Herz-Kreislauf-Krankheiten, so eine Studie des Bundesumweltamtes.
Die „Entscheidungshilfen zur Revaskularisationstherapie“ liegen jetzt auch in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch vor, meldet das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).
Neben regelmäßiger Bewegung ist eine gesunde Ernährung, die auf Lebensmittel mit zu hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt verzichtet und so den Schutz vor Herzinfarkt-Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht/Fettleibigkeit und Diabetes erhöht, ein wichtiger Baustein der Prävention von Herzleiden
Viele junge Patienten mit Herzfehlern spielen gesundheitliche Probleme herunter und nehmen professionelle Hilfe nicht an. Realistische Selbsteinschätzung ist aber zum Umgang mit der Krankheit wichtig.
Bewegung beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, das ist bekannt. Wer sich allerdings schon im Beruf körperlich schwer anstrengt, dem bringt Sport nicht viel – im Gegenteil.
Kardiologen setzen viel auf das Telemonitoring mit Herz-Implantaten. Das IQWiG beeindruckt das nicht: Es sieht weiter weder Nutzen noch Schaden.
Ein „Update pulmonalarterielle Hypertonie“ bieten die Autoren um Dr. Natascha Sommer vom Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen, in einem CME-Beitrag in „Der Internist
Große Angst, größere Überlebensrate bei kardiovaskulären Ereignissen: Eine aktuelle Studie deutet in diese Richtung und wirft ein neues Licht auf Angsterkrankungen.
Professor Martin Borggrefe wird mit dem „Wissenschaftspreis der Gertrud-Spitz-Stiftung“ ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt den Direktor der I. Medizinischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) als renommierten Wissenschaftler der Herzrhythmusforschung, teilt die UMM mit.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222