Forscher haben Studien zu herzkranken Bergsteigern ausgewertet und geben Tipps, was Ärzte bei welcher Krankheit beachten müssen.
Forscher haben Studien zu herzkranken Bergsteigern ausgewertet und geben Tipps, was Ärzte bei welcher Krankheit beachten müssen.
Hohe Stickoxidkonzentrationen in der Umgebungsluft können unter anderem das Herzinfarktrisiko erhöhen. Aber auch ein schneller NO-Anstieg scheint gefährlich zu sein.
Wenn ein Mensch mit familiärer Hypercholesterinämie ein kardiovaskuläres Ereignis erlebt, ist es eigentlich schon zu spät. Bei der frühen Identifikation dieser Risikopatienten helfen Mitarbeiterinnen des CaRe-High-Registers.
Sowohl Körpergröße als auch -gewicht beeinflussen das Risiko für Vorhofflimmern: Besonders große und dicke Menschen erkranken dreifach häufiger als eher dünne oder kleine Zeitgenossen.
Patienten mit stummen Myokardinfarkten haben eine ähnliche Langzeitprognose wie Patienten mit symptomatischen Infarkten. Nach zehn Jahren ist die Hälfte der Betroffenen gestorben, so eine Studie.
Patienten mit stummen Myokardinfarkten haben eine ähnliche Langzeitprognose wie Patienten mit symptomatischen Infarkten. Nach zehn Jahren ist die Hälfte der Betroffenen gestorben, so eine Studie.
Eine Natriumfluorid-PET/CT liefert zusätzliche Hinweise darauf, wie schnell und wo genau ein Bauchaorten-Aneurysma in Zukunft wächst.
Langsam aber sicher nimmt die Zuverlässigkeit der manschettenfreien Blutdruckmessung zu. Sind die Tage der Blutdruckmanschette zur Selbstmessung gezählt?
Langsam aber sicher nimmt die Zuverlässigkeit der manschettenfreien Blutdruckmessung zu. Sind die Tage der Blutdruckmanschette zur Selbstmessung gezählt?
Forscher haben die Ursache einer familiären Form von Hyperaldosteronismus entdeckt, die vor 25 Jahren erstmals bei einer Großfamilie festgestellt wurde.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222