Patienten mit stummen Myokardinfarkten haben eine ähnliche Langzeitprognose wie Patienten mit symptomatischen Infarkten. Nach zehn Jahren ist die Hälfte der Betroffenen gestorben, so eine Studie.
Patienten mit stummen Myokardinfarkten haben eine ähnliche Langzeitprognose wie Patienten mit symptomatischen Infarkten. Nach zehn Jahren ist die Hälfte der Betroffenen gestorben, so eine Studie.
Patienten in Brandenburg haben derzeit große Probleme, nach Herzoperationen Plätze in Reha-Sportgruppen zu finden.
Patienten in Brandenburg haben derzeit große Probleme, nach Herzoperationen Plätze in Reha-Sportgruppen zu finden.
Eine ist keine? Wohl nicht. Denn bereits der regelmäßige Konsum von einer Zigarette am Tag ist gefährlich, bestätigt nun eine Studie.
In sozial schwachen Bremer Stadtteilen sind zum Teil doppelt so viele Menschen von Herzinfarkt betroffen wie in begüterten Teilen der Stadt.
Bei der interventionellen Versorgung von Herzpatienten macht den deutschen Kardiologen keiner etwas vor: Es wird mehr katheterisiert denn je. Defizite gibt es in der Prävention.
Patienten mit Herzinfarkt, die eine Krebsdiagnose in ihrer Anamnese stehen haben, erhalten seltener eine leitliniengerechte Therapie. Das wirkt sich auch auf die Mortalität aus.
Freizeitaktivitäten und Intimleben sind entscheidend für die Lebensqualität auch für die herzkranker Patienten.
Herzinfarkt-Patienten im kardiogenen Schock sterben oft noch im Krankenhaus. Aktuellen Registerdaten aus Deutschland zufolge hat sich die Prognose dieser Hochrisikopatienten in den letzten Jahren aber weiter verbessert.
Bei Frauen über 65 Jahren dauert es fast doppelt so lang wie bei jüngeren Frauen, bis sie nach Auftreten der ersten Herzinfarkt-Symptome in die Notaufnahme kommen. Forscher haben einen interessanten Verdacht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222