Ob Gesamtcholesterin oder Körpergewicht: Bei der KHK-Sekundärprävention schneiden Frauen schlechter ab als Männer, wie eine Studie erneut bestätigt.
Ob Gesamtcholesterin oder Körpergewicht: Bei der KHK-Sekundärprävention schneiden Frauen schlechter ab als Männer, wie eine Studie erneut bestätigt.
Spezialisierte Reparaturzellen sind in der Lage, das Endothel, also die innerste Zellschicht der Arterien, zu reparieren.
Menschen mit genetischer Veranlagung für erhöhte Kalziumspiegel haben ein erhöhtes Herzinfarktrisiko. Wie gefährlich ist für sie die kurzfristige Einnahme von Kalziumpräparaten zur Nahrungsergänzung?
Extreme Temperaturen beeinflussen das Risiko von Herz-Kreislauf-Komplikationen. Tiefe Minusgrade etwa begünstigen akute Herzinfarkte. Ab welchen Temperaturen wird es konkret gefährlich?
Die Kontroverse über die SPRINT-Studie hält an. Im Fokus steht dabei weiterhin die genutzte Methode der Praxisblutdruckmessung, um die sich Gerüchte rankten. Jetzt hat die SPRINT-Gruppe mit einer neuen Analyse für mehr Transparenz gesorgt.
Forscher haben einen Wachstumsfaktor entdeckt, der die Heilung des Herzmuskels nach Infarkt verbessert, so dass nur eine kleine Narbe entsteht, wie die Medizinische Hochschule Hannover berichtet.
Es ist nur eine kleine Studie, von der aber enorme Erschütterungen ausgehen könnten.
Es ist nur eine kleine Studie, von der aber enorme Erschütterungen ausgehen könnten.
Eine brisante Studie sorgt für Wirbel: Denn ihre Ergebnisse legen nahe, dass die Wirkung von Herzkatheter-Eingriffen bei stabiler KHK nicht viel mehr als ein Placeboeffekt sein könnte.
Biologisch abbaubare Stents galten als Ideal-Lösung bei Koronarstenosen. Doch statt sich in Wohlgefallen aufzulösen, führen sie womöglich häufiger zu weiteren Infarkten. Schweizer Kardiologen sind der Ursache auf die Spur gekommen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222