Biologisch abbaubare Stents galten als Ideal-Lösung bei Koronarstenosen. Doch statt sich in Wohlgefallen aufzulösen, führen sie womöglich häufiger zu weiteren Infarkten. Schweizer Kardiologen sind der Ursache auf die Spur gekommen.
Biologisch abbaubare Stents galten als Ideal-Lösung bei Koronarstenosen. Doch statt sich in Wohlgefallen aufzulösen, führen sie womöglich häufiger zu weiteren Infarkten. Schweizer Kardiologen sind der Ursache auf die Spur gekommen.
Bei Herzinfarkt-Patienten mit kardiogenem Schock ist es ratsam, sich bei der Revaskularisation zunächst nur auf die Infarktarterie zu konzentrieren. Werden mehr Gefäße behandelt, erhöht sich die Sterblichkeit.
In der ACE-Studie bremste Acarbose bei KHK-Patienten mit gestörter Glukosetoleranz zwar die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes. Das kardiovaskuläre Risiko wurde aber nicht gesenkt.
Ein Team der Technischen Uni München (TUM)hat in einer Studie mit 4100 Teilnehmern herausgefunden, dass Frauen im ersten Jahr nach einem Infarkt ein 1,5-fach höheres Sterberisiko haben als Männer mit vergleichbarer Krankheitsgeschichte (
Ein Team der Technischen Uni München (TUM)hat in einer Studie mit 4100 Teilnehmern herausgefunden, dass Frauen im ersten Jahr nach einem Infarkt ein 1,5-fach höheres Sterberisiko haben als Männer mit vergleichbarer Krankheitsgeschichte (
Psychischer Stress erhöht das Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen auch bei Patienten mit stabiler KHK, die eine medikamentöse Sekundärprävention erhalten.
Depressionen und Ängste können Infarktpatienten die Rückkehr in den Job erschweren. Doch viele schaffen es vorausgesetzt, sie nutzen ihre Möglichkeiten. Eine dänische Studie vermittelt einen tiefen Einblick in die Hintergründe.
Depressionen und Ängste können Infarktpatienten die Rückkehr in den Job erschweren. Doch viele schaffen es vorausgesetzt, sie nutzen ihre Möglichkeiten. Eine dänische Studie vermittelt einen tiefen Einblick in die Hintergründe.
Wenn ältere Menschen im Alter vermehrt viszerales Fett einlagern, liegt das wohl an bestimmten Immunzellen.
Mit einer neuen Lebensretter-App soll Menschen mit Herzinfarkt in einem Pilotprojekt in Mecklenburg-Vorpommern rasch geholfen werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222