Bundesweit haben Praxen deutlich mehr iFOBT an Patienten verteilt als in den Laboren analysiert wurden. Das hat die KBV nach einer Auswertung von Abrechnungsdaten herausgefunden. Die Diskrepanz wirft Fragen auf.
Bundesweit haben Praxen deutlich mehr iFOBT an Patienten verteilt als in den Laboren analysiert wurden. Das hat die KBV nach einer Auswertung von Abrechnungsdaten herausgefunden. Die Diskrepanz wirft Fragen auf.
Bundesweit haben Praxen deutlich mehr iFOBT an Patienten verteilt als in den Laboren analysiert wurden. Das hat die KBV nach einer Auswertung von Abrechnungsdaten herausgefunden. Die Diskrepanz wirft Fragen auf.
Viele Patienten, bei denen später Darmkrebs diagnostiziert wird, kommen vorher mit unspektakulären Beschwerden zum Hausarzt. Was können immunologische Stuhltests leisten? Dänische Forscher haben es untersucht.
Die dänische Studie zu Begründungen von Patienten, warum sie trotz Warnzeichen für Darmkrebs nicht zum Arzt gehen, ist alarmierend.
Warum Menschen, die akute Darmkrebssymptome haben, trotzdem nicht zum Arzt gehen, haben dänische Forscher analysiert.
Halten sich Darmkrebspatient im Stadium III in Sachen Ernährung und körperliche Aktivität an die US-Leitlinie, leben sie möglicherweise länger. Das lassen die Ergebnisse einer Studie vermuten.
Abdominelle Wucherungen nach einer erfolgreichen Darmkrebs-Op müssen nicht gleich auf ein Rezidiv deuten. Offenbar kann der Eingriff eine Fibromatose triggern.
Abdominelle Wucherungen nach einer erfolgreichen Darmkrebs-Op müssen nicht gleich auf ein Rezidiv deuten. Offenbar kann der Eingriff eine Fibromatose triggern.
Unter oraler Antikoagulation, ASS und NSAR steigt das Risiko für gastrointestinale Blutungen. Die Aussagekraft eines positiven iFOBT-Befundes scheint darunter aber nicht zu leiden.
Hessen folgt dem Beispiel anderer Bundesländer und unterstützt kinderlose Paare zusätzlich.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222