Dauerstress fürs Gewebe und Umprogrammierung der Immunabwehrzellen: Kölner Forscher haben den Zusammenhang zwischen Übergewicht und Tumorwachstum aufgeklärt.
Dauerstress fürs Gewebe und Umprogrammierung der Immunabwehrzellen: Kölner Forscher haben den Zusammenhang zwischen Übergewicht und Tumorwachstum aufgeklärt.
In der Prävention einer der häufigsten Krebsformen hat sich in den letzten Jahren die Stiftung LebensBlicke verdient gemacht. In diesem Jahr feiert sie ihr 20-jähriges Bestehen.
In der Prävention einer der häufigsten Krebsformen hat sich in den letzten Jahren die Stiftung LebensBlicke verdient gemacht. In diesem Jahr feiert sie ihr 20-jähriges Bestehen.
Werden bei einer Koloskopie Adenome im fortgeschrittenen Stadium entdeckt, ist dies im Vergleich zu Patienten ohne Adenome mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko assoziiert.
Der Darmkrebs-Präventionspreis wird für Arbeit zur Rolle von Bakterien bei der Darmkrebsentstehung vergeben.
Der Darmkrebs-Präventionspreis wird für Arbeit zur Rolle von Bakterien bei der Darmkrebsentstehung vergeben.
Ärzte am Universitätsklinikum Frankfurt haben in einer Studie mit 452 Darmkrebs-Patienten mit Lebermetastasen die Wirksamkeit einer interventionell-onkologischen Therapie untersucht.
Ärzte am Universitätsklinikum Frankfurt haben in einer Studie mit 452 Darmkrebs-Patienten mit Lebermetastasen die Wirksamkeit einer interventionell-onkologischen Therapie untersucht.
Nix Genaues weiß man nicht. Die Frage, ob unter 55-Jährige mit familiärem Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, von einem Screening profitieren, bleibt auch weiter unklar. Damit bekräftigt das IQWiG sein bereits 2013 getroffenes Urteil.
Der aktuelle Rapid Report des IQWiG kommt ebenso wie der Abschlussbericht von 2013 zu dem Fazit: Der Nutzen des Screenings bei unter 55-Jährigen mit einem familiären Risiko für Darmkrebs ist unklar.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222