Bei Darmkrebs könnte die Kombi von Immun- und zielgerichteter Therapie das effektivste Ergebnis bei der Bekämpfung der Tumorzellen bringen, melden Forscher des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg.
Bei Darmkrebs könnte die Kombi von Immun- und zielgerichteter Therapie das effektivste Ergebnis bei der Bekämpfung der Tumorzellen bringen, melden Forscher des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg.
Bei der Versorgung von Patienten mit metastasiertem Darmkrebs und bei Kontrollkoloskopien gibt es Neuerungen in der S3-Leitlinie.
Auch 2018 zeichnet die Felix Burda Stiftung herausragende Projekte und Leistungen auf dem Gebiet der Darmkrebsvorsorge mit dem Felix Burda Award aus.
Das neue Innovationsfonds-Projekt FARKOR ist an den Start gegangen. Wie der stellvertretende KVB-Vorstandsvorsitzende Dr.
Ein Ramucirumab-haltiges Regime war bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom und höheren initialen VEGF-D-Plasmaspiegeln besonders effektiv.
Nivolumab könnte bei vorbehandeltem metastasiertem Darmkrebs ein neuer Therapiestandard werden.
Schon mit 40 statt erst mit 55 Jahren zur Darmkrebsvorsorge: Das ist für männliche Versicherte der AOK Nordost nun möglich. Die Krankenkasse setzt auch für Frauen das Alter herunter, in denen sie eine entsprechende Früherkennung in Anspruch nehmen können, und zwar auf 45 Jahre.
Die Zahl der Vorsorgekoloskopien ist innerhalb von zehn Jahren um 200 000 gestiegen. Das geht aus Daten des Berufsverbandes der niedergelassenen Gastroenterologen (bng) hervor. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 1,78 Millionen Koloskopien vorgenommen …
Die Zahl der Vorsorgekoloskopien ist innerhalb von zehn Jahren um 200 000 gestiegen. Das geht aus Daten des Berufsverbandes der niedergelassenen Gastroenterologen (bng) hervor. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 1,78 Millionen Koloskopien vorgenommen …
Neun verfügbare immunologische Tests auf okkultes Blut im Stuhl zur Darmkrebsvorsorge liefern mehr oder weniger gleich gute Ergebnisse.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222