Viel Bewegung ist mit einem verminderten Darmkrebsrisiko verbunden. Diese Beobachtung könnte durch die günstige Wirkung der körperlichen Aktivität auf den Taillenumfang, die Stoffwechselgesundheit und den Vitamin-D-Status erklärbar sein.
Viel Bewegung ist mit einem verminderten Darmkrebsrisiko verbunden. Diese Beobachtung könnte durch die günstige Wirkung der körperlichen Aktivität auf den Taillenumfang, die Stoffwechselgesundheit und den Vitamin-D-Status erklärbar sein.
Darmkrebsfrüherkennung wird jetzt für Männer schon ab 40 und Frauen ab 45 Jahren bezahlt.
Darmkrebsfrüherkennung wird jetzt für Männer schon ab 40 und Frauen ab 45 Jahren bezahlt.
Seit diesem Jahr werden für das Darmkrebs-Screening bekanntlich neue immunologische Tests auf Blut im Stuhl eingesetzt (iFOBT).
Ab sofort können sich Projekte zum Thema Darmkrebsfrüherkennung für den Darmkrebs-Präventionspreis 2017 bewerben.
Die Treffsicherheit von immunologischen fäkalen Okkultbluttests bei Risikopatienten ist hoch, wenn Karzinome vorliegen. Bei fortgeschrittene Neoplasien ist sie allerdings niedriger.
Forscher haben einen Rechner entwickelt, der das individuelle Risiko für Komplikationen bei Darmkrebs-Op mit einer statistischen Wahrscheinlichkeit kalkuliert, heißt es in einer Mitteilung zum Kongress Viszeralmedizin 2017.
Bekommen Patienten evidenzbasierte Fakten, widersprechen sie häufiger gegenteiligen Ratschlägen von Ärzten.
Die Stiftung LebensBlicke, das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und die Felix Burda Stiftung starten die gemeinsame Initiative patientenhilfe darmkrebs.
Kolorektale Karzinome werden später entdeckt, wenn die Betroffenen an weiteren Krankheiten leiden unabhängig davon, ob die Begleiterkrankungen ähnliche Symptome hervorrufen oder nicht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222