Professor Dr. Christof von Kalle, Geschäftsführender Direktor am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen, ist zuversichtlich, dass sich die Zahl der Darmkrebstoten drastisch senken lässt.
Professor Dr. Christof von Kalle, Geschäftsführender Direktor am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen, ist zuversichtlich, dass sich die Zahl der Darmkrebstoten drastisch senken lässt.
Dr. Christa Maar, geschäftsführender Vorstand der Felix Burda Stiftung und Präsidentin des Netzwerk gegen Darmkrebs, sieht erhebliche Defizite in den hiesigen Konzepten zur Darmkrebsvorsorge.
Wer Verwandte ersten Grades hat, die an Darmkrebs erkrankt sind oder waren, hat ein erhöhtes Risiko, ebenfalls daran zu erkranken. Der Hausarztbesuch ist eine gute Gelegenheit, diese Menschen zu erkennen und ihnen risikoadaptiert Früherkennungsmaßnahmen anzubieten.
In einem Facharztprogramm förderte die Vorsorgekoloskopie bei 8,6 Prozent der 50- bis 54-jährigen Männer und bei 4,5 Prozent der Frauen fortgeschrittene Neoplasien zu Tage. Ein guter Grund, die Altersgrenze für die Darmspiegelung zumindest bei Männern zu senken.
Für Arbeiten zur endoskopischen Vollwandresektion (EFTR) im Kolonrektum hat Dr. Arthur Schmidt vom Uniklinikum Freiburg den Adolf-Kußmaul-Preis erhalten. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und wird von der Falk Foundation gestiftet.
Roboter sind in der Medizin zunehmend gefragt. Im Rahmen des DFG-Projekts Flexmin entwickeln Forscher der TU Darmstadt einen Rob
Für ihre Forschungen zu Darmkrebs und zu Netzhautschäden bei Diabetes hat die Boehringer Ingelheim Stiftung den Toxikologen Privatdozent Dr. Jörg Fahrer und die Ophthalmologin Privatdozentin Dr. Katharina Ponto mit dem diesjährigen Boehringer-Ingelheim-Preis ausgezeichnet. Der mit insgesamt 30.
Für ihre Forschungen zu Darmkrebs und zu Netzhautschäden bei Diabetes hat die Boehringer Ingelheim Stiftung den Toxikologen Privatdozent Dr. Jörg Fahrer und die Ophthalmologin Privatdozentin Dr. Katharina Ponto mit dem diesjährigen Boehringer-Ingelheim-Preis ausgezeichnet. Der mit insgesamt 30.
Für ihre Forschungen zu Darmkrebs und zu Netzhautschäden bei Diabetes hat die Boehringer Ingelheim Stiftung den Toxikologen Privatdozent Dr. Jörg Fahrer und die Ophthalmologin Privatdozentin Dr. Katharina Ponto mit dem diesjährigen Boehringer-Ingelheim-Preis ausgezeichnet. Der mit insgesamt 30.
Onkologen haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Sie wollen Darmkrebs eliminieren. Dabei insbesondere gefragt: Hausärzte.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222