Da das Kolonkarzinom sich in einem Zeitraum von 10 bis 15 Jahren langsam aus gutartigen Adenomen entwickelt, besteht die Möglichkeit der Prävention.
Da das Kolonkarzinom sich in einem Zeitraum von 10 bis 15 Jahren langsam aus gutartigen Adenomen entwickelt, besteht die Möglichkeit der Prävention.
Da das Kolonkarzinom sich in einem Zeitraum von 10 bis 15 Jahren langsam aus gutartigen Adenomen entwickelt, besteht die Möglichkeit der Prävention.
Ab dem 19. April können Ärzte die Darmkrebsfrüherkennung für alle gesetzlich Versicherte ab 50 Jahren abrechnen. Männern ab 50 haben nun Anspruch auf zwei Koloskopien, Frauen weiterhin ab 55. Mindestabstand: zehn Jahre.
Eine stereotaktische Bestrahlung („stereotactic body radiation therapy“, SBRT) hält nicht resektierbare Oligometastasen der Leber gut unter Kontrolle.
Patienten mit einem Adenokarzinom des Dünndarms haben bisher eine schlechte Prognose. Wissenschaftler plädieren dafür, die Wirkung von Checkpoint-Hemmern bei diesen Patienten zu untersuchen.
Der Bewertungsausschuss hat jetzt die EBM-Beratungs-Ziffer 01740 zur Darmkrebsfrüherkennung geändert.
Frauen und Männer in Sachsen gehen sehr selten zur Darmkrebsvorsorge. Das teilte die AOK Plus in Dresden mit.
Bei minimalinvasiven Krebs-Op hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Die Chirurgen rühren nun die Werbetrommel für die schonenderen Eingriffe.
Patienten mit Darm- oder Prostatakrebs können sich ab 1. April eine ärztliche Zweitmeinung bei Zentren einholen, die von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert wurden.
Die Barmer, die Stiftung LebensBlicke, die Familienhilfe Darmkrebs und die Filmproduktion TAKEPART regen mit dem Video in sozialen Netzwerken zum Austausch über das Thema Darmkrebs an, teilt die Stiftung LebensBlicke mit.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222