Eine Therapie mit ASS und der Omega-3-Fettsäure EPA kann bei Patienten mit erhöhtem Darmkrebsrisiko die Bildung neuer Adenome kaum verhindern. Allenfalls für ASS deutet sich ein Nutzen an.
Eine Therapie mit ASS und der Omega-3-Fettsäure EPA kann bei Patienten mit erhöhtem Darmkrebsrisiko die Bildung neuer Adenome kaum verhindern. Allenfalls für ASS deutet sich ein Nutzen an.
Eine Therapie mit ASS und der Omega-3-Fettsäure EPA kann bei Patienten mit erhöhtem Darmkrebsrisiko die Bildung neuer Adenome kaum verhindern. Allenfalls für ASS deutet sich ein Nutzen an.
Eine Therapie mit ASS und der Omega-3-Fettsäure EPA kann bei Patienten mit erhöhtem Darmkrebsrisiko die Bildung neuer Adenome kaum verhindern. Allenfalls für ASS deutet sich ein Nutzen an.
Die Anzahl der Thüringer, die an der Präventionsmaßnahme zur Früherkennung von Darmkrebs teilnehmen, ist gesunken. Das geht aus Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen hervor, teilt die Barmer in Thüringen mit.
Finden Ärzte bei einer Koloskopie nichts Auffälliges, werden die Patienten in der Regel erst zehn Jahre später zu einer erneuten Darmspiegelung eingeladen. Der Zeitraum ist gerechtfertigt, wie eine US-Untersuchung zeigt.
Finden Ärzte bei einer Koloskopie nichts Auffälliges, werden die Patienten in der Regel erst zehn Jahre später zu einer erneuten Darmspiegelung eingeladen. Der Zeitraum ist gerechtfertigt, wie eine US-Untersuchung zeigt.
Bei gesunden Menschen arbeiten zwei Gene zusammen, um das Entstehen von Dickdarm-Krebs zu verhindern. Ist diese Kooperation gestört, schreitet das Karzinom voran und bildet Metastasen.
Sind die Deutschen Vorsorgemuffel? Immer weniger Menschen nutzen einen Test zur Früherkennung von Darmkrebs. Ein Präventionsexperte gibt Entwarnung – und hat eine simple Erklärung für den Rückgang.
Immer weniger Menschen nutzen offenbar Hämoccult-Tests zur Früherkennung von Darmkrebs. Ein Präventionsexperte hat eine simple Erklärung für den Rückgang.
Psychisch Kranke haben bei der Darmkrebsdiagnose oft schon fortgeschrittene Tumoren und damit eine schlechtere Prognose. Auch erhalten sie seltener eine adjuvante oder neoadjuvante Behandlung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222