Eine Migräne-Prophylaxe mit CGRP-Antikörpern verspricht eine schnell wirksame und nebenwirkungsarme Therapie, auch bei Patienten mit Medikamentenübergebrauch.
Eine Migräne-Prophylaxe mit CGRP-Antikörpern verspricht eine schnell wirksame und nebenwirkungsarme Therapie, auch bei Patienten mit Medikamentenübergebrauch.
Wieder zuversichtlich planerisch denken und handeln zu können das bezeichnet die Neurologin Dr. Astrid Gendolla als ein wesentliches Therapieziel bei chronischer Migräne. Zu berücksichtigen ist ein eventueller Medikamentenübergebrauch.
Ein neues Therapieprinzip sorgt für Hoffnungen auf dem Feld der Migräneprophylaxe: Mehrere biologische Hemmstoffe gegen CGRP könnten demnächst auf den Markt kommen.
Die AOK Nordost hat gemeinsam mit der Berliner Charité ein interdisziplinäres Versorgungsprogramm für Kopfschmerz-Patienten aufgelegt. Dadurch erhalten die Patienten innerhalb von zehn Tagen Hilfe beim Spezialisten.
Antikörper gegen das CGR-Peptid könnten eine neue Strategie sein, um Migräneattacken effektiv zu verhindern.
Hausärzte und Internisten tragen die Hauptlast bei der Versorgung von Kopfschmerzpatienten. Die Herausforderungen wachsen.
Lösen Wetterveränderungen Migräneanfälle aus? Die Antwort vieler Patienten lautet eindeutig ja. Forscher kommen aber zu einem anderen Ergebnis.
Immer mehr Kinder und Jugendliche klagen über Kopfschmerzen. Die Lösung ist oft einfach. Das PELZ-Modell hilft dabei.
Ist eine neue Option bei Migräne-Attacken in Sicht? Mithilfe einer Stimulation des Vagusnervs waren in einer Studie signifikant mehr Patienten schmerzfrei oder hatten nur milde Beschwerden als mit Scheinbehandlung.
Antikörper könnten sich zur neuen Strategie in der Migräneprävention mausern. Vier vielsprechende Kandidaten wuden jetzt beim Internationalen Kopfschmerz-Konferenz vorgestellt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222