Für die Differenzialdiagnose von Kopfschmerz hilft es, zunächst sechs Fragen zu klären, so der Rat eines Experten beim diesjährigen Schmerz- und Palliativtag.
Für die Differenzialdiagnose von Kopfschmerz hilft es, zunächst sechs Fragen zu klären, so der Rat eines Experten beim diesjährigen Schmerz- und Palliativtag.
Migräneprophylaxe ist mehr als nur die Therapie mit Medikamenten: Auch Geduld ist gefragt. Darauf müssen Patienten vorbereitet sein.
Bei der Migräneprophylaxe gibt es ein neues Therapieprinzip: Antikörper blockieren spezifisch einen Signalweg, der als wichtiger Mechanismus bei der Entstehung der Migräne angesehen wird.
Bei der Migräneprophylaxe gibt es ein neues Therapieprinzip: Antikörper blockieren spezifisch einen Signalweg, der als wichtiger Mechanismus bei der Entstehung der Migräne angesehen wird.
Bei Frauen werden Clusterkopfschmerzen häufig mit Migräne ohne Aura, Trigeminusneuralgie oder Zahnerkrankung verwechselt.
Patienten, die erst nach dem 50. Lebensjahr eine Migräne mit Aura (MA) entwickeln, haben offenbar ein signifikant erhöhtes Schlaganfallrisiko. US-Forscher vermuten darin ein Warnsignal für das Vorhandensein von (Mikro-)Embolien.
Der Spruch „Bier auf Wein, das lass sein; Wein auf Bier, das rat‘ ich dir“ ist sehr bekannt. Doch was ist dran an der Empfehlung? Deutsche Forscher haben nun untersucht, wie sich die Reihenfolge der getrunkenen Alkoholika auf den Kater auswirkt.
CGRP-Antikörper, die monatlich oder vierteljährlich injiziert werden, können die Zahl der monatlichen Migränetage um bis zu zwei Tage reduzieren.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA hat die Zulassung von Ajovy® (Fremanezumab) zur Migräne-Prophylaxe bei Erwachsenen mit monatlich mindestens vier Migränetagen empfohlen
Lässt sich die Häufigkeit von Migräne-Attacken mittels einer App reduzieren? Die Charité testet dies mit dem Projekt Smartgem.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222