Mit dem Beginn der Beeren- und Pilzsaison wächst die Angst, sich mit dem Fuchsbandwurm anzustecken. Wie hoch ist das Risiko für eine Infektion? Ein Hygiene-Professor und das RKI klären auf.
Mit dem Beginn der Beeren- und Pilzsaison wächst die Angst, sich mit dem Fuchsbandwurm anzustecken. Wie hoch ist das Risiko für eine Infektion? Ein Hygiene-Professor und das RKI klären auf.
Bei Einsatz einer Migräne-App lassen sich Kopfschmerztage merklich reduzieren und zwar um rund 25 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Studie der Schmerzklinik Kiel und der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.
Antikörper ziehen auch in die Migränetherapie ein. Der CGRP-Antikörper Erenumab wurde kürzlich zur Migräneprophylaxe in Europa zugelassen. Aktuelle Daten wurden beim Kongress der American Headache Society vorgestellt.
Im Gespräch mit Migränepatienten kommen offenbar wichtige Aspekte zu kurz: Laut US-Studie gehen Ärzte durch ihre Fragen zu wenig auf die Patienten ein. Die Forscher geben Medizinern eine Technik an die Hand, mit der die Versorgung besser gelingt – ohne höheren Zeitaufwand.
Die Europäische Kommission hat Erenumab (Aimovig®) zur Prophylaxe der Migräne bei Erwachsenen mit vier oder mehr Migränetagen pro Monat zugelassen, teilt die Novartis Pharma GmbH mit.
Mit Medikamenten gefüllte Nanocarrier ermöglichen eine zielgenaue Therapie. Die Herstellung dieser Mini-U-Boote könnte nun leichter und effizienter werden.
Die Charité Universitätsmedizin Berlin und M-Sense starten ein Projekt zur Smartphone-gestützten Migränetherapie (SMARTGEM).
Schmerzmittel können vorbestehende Kopfschmerzen verstärken und chronifizieren – wenn man sie zu oft, zu lange oder zu hoch dosiert einnimmt. Eine neue Leitlinie zeigt auf, wie Ärzte solchen Patienten helfen können.
Der Münzkopfschmerz ist ja eine seltene Kopfschmerzform. Die Schmerzen werden auf ein rundes oder ellipsenförmiges, scharf begrenztes Areal, meist in der rechten Parietalregion lokalisiert. Es handelt sich um dumpfe bis stechende Dauerschmerzen, gegebenenfalls unterbrochen von symptomfreien
Der Münzkopfschmerz ist ja eine seltene Kopfschmerzform. Die Schmerzen werden auf ein rundes oder ellipsenförmiges, scharf begrenztes Areal, meist in der rechten Parietalregion lokalisiert. Es handelt sich um dumpfe bis stechende Dauerschmerzen, gegebenenfalls unterbrochen von symptomfreien
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222