Erneut wurden Veröffentlichungen aus der Springer-Fachzeitschrift „Monatsschrift Kinderheilkunde“ mit dem Julius Springer-Pädiatriepreis ausgezeichnet.
Erneut wurden Veröffentlichungen aus der Springer-Fachzeitschrift „Monatsschrift Kinderheilkunde“ mit dem Julius Springer-Pädiatriepreis ausgezeichnet.
Zum Weltkindertag am 20. September, weist die Deutsche Leberstiftung darauf hin, dass immer mehr Kinder an einer durch Fehlernährung und Bewegungsmangel bedingten nicht-alkoholischen Fettleber (NAFL) leiden.
Einen weiteren Faktor, der über das Körpergewicht bestimmt, haben Forscher jetzt entdeckt.
Adipositas macht krank diese Aussage ist Tübinger Diabetes-Forschern zu einfach. Ihren Studien zufolge könnten bestimmte Parameter genauere Hinweise auf das Erkrankungsrisiko liefern.
Mit Elbasvir/Grazoprevir werden bei Hepatitis C Erfolge bei unterschiedlichen HCV-Subtypen, Vortherapiestadien und Komorbiditäten erreicht.
Die Europäische Kommission hat die bestehende Zulassung für Harvoni® (Ledipasvir 90 mg/Sofosbuvir 400 mg; LDV/SOF) zur Behandlung erwachsener Patienten mit einer chronischen HCV-Infektion der Genotypen 1, 3, 4, 5 und 6 erweitert, teilt das Unternehmen Gilead Sciences mit.
Die Europäische Kommission hat Vosevi® (Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir, SOF/VEL/VOX) bei chronischer Hepatitis C zugelassen, meldet das Unternehmen Gilead.
Die Europäische Kommission hat Maviret® (Glecaprevir/Pibrentasvir) zur Therapie von Patienten mit chronischer Hepatitis C zugelassen, teilt das Unternehmen AbbVie mit.
Die Medizinische Hochschule Hannover hat erneut fünf Patienten mit einer lebensbedrohlichen Pilzvergiftung aufgenommen.
Zur Transplantation gelistete Hepatitis C-Patienten haben bei einer HCV-Therapie mit direkt antiviralen Substanzen (DAA) die Chance, sich so weit zu stabilisieren, dass zunächst keine Transplantation nötig ist.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222