Bei der Therapie mit einem Checkpointhemmer gegen Leberkrebs entwickelten sich bei einem Mann Augensymptome und eine Myositis.
Bei der Therapie mit einem Checkpointhemmer gegen Leberkrebs entwickelten sich bei einem Mann Augensymptome und eine Myositis.
Die EU-Kommission hat die Zulassung für Ramucirumab (Cyramza®) erweitert. Die Arznei ist jetzt auch indiziert bei Erwachsenen mit fortgeschrittenem oder inoperablem hepatozellulärem Karzinom (HCC) und einem Serum-AFP-Wert ≥ 400 ng/ml, die zuvor mit Sorafenib behandelt wurden, teilt das Untern
Die Einnahme von ASS ist bei chronisch HBV-Infizierten signifikant mit einem reduzierten Leberkrebsrisiko assoziiert.
Mit dem Einsatz moderner Arzneien gegen Hepatitis C lässt sich die Rate der Todesfälle jeglicher Ursache bei ehemaligen Leberkrebs-Patienten um 46 Prozent senken.
Patienten, die wegen eines hepatozellulären Karzinoms mit transarterieller Embolisation (TAE) behandelt werden, könnten von einer Therapie mit Acetylsalicylsäure (ASS) profitieren.
Patienten, die wegen eines hepatozellulären Karzinoms mit transarterieller Embolisation (TAE) behandelt werden, könnten von einer Therapie mit Acetylsalicylsäure (ASS) profitieren.
Eine chronische Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) lässt sich bisher nicht in den Griff bekommen. Jetzt haben deutsche Forscher eine T-Zelltherapie entwickelt, die eine Heilung ermöglichen könnte.
Eine stereotaktische Bestrahlung („stereotactic body radiation therapy“, SBRT) hält nicht resektierbare Oligometastasen der Leber gut unter Kontrolle.
In der Studie CELESTIAL wurde mit Cabozantinib bei Patienten mit fortgeschrittenem HCC eine signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens im Vergleich zu Placebo erreicht.
In einer Studie war das Therapieansprechen Prädiktor für das Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem HCC.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222