Die Behandlung chronisch HCV-Infizierter mit direkt antiviral wirkenden Agenzien (DAA) geht einer Studie zufolge mit einer geringeren Gesamtmortalität und einer niedrigeren Leberkrebsinzidenz einher.
Die Behandlung chronisch HCV-Infizierter mit direkt antiviral wirkenden Agenzien (DAA) geht einer Studie zufolge mit einer geringeren Gesamtmortalität und einer niedrigeren Leberkrebsinzidenz einher.
Mit Platin-Nanopartikeln lassen sich Leberkrebszellen selektiver abtöten als mit derzeitigen Krebsmitteln, haben Forscher der beobachtet. Das könnte einen neuen Therapieansatz darstellen.
Bei Leberkrebspatienten mit Spätrezidiven erhöht eine konsequente Überwachung auch zwei Jahre nach der Resektion die Chance für eine kurative Therapie. Das ist das Ergebnis einer retrospektiven Untersuchung aus China.
Die EMA hat Cabometyx® (Cabozantinib) als Monotherapie für die Behandlung des hepatozellulären Karzinoms (HCC) bei Erwachsenen, die zuvor mit Sorafenib behandelt wurden, zugelassen.
Von der Art des Zelltods im Umfeld der Krebszelle hängt wohl ab, ob sich ein HCC oder ein Gallengangs-Ca entwickelt.
Von der Art des Zelltods im Umfeld der Krebszelle hängt wohl ab, ob sich ein HCC oder ein Gallengangs-Ca entwickelt.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA hat eine Zulassungsempfehlung für Cabometyx® (Cabozantinib) als HCC-Monotherapie erteilt.
Die Europäische Kommission hat den oralen Rezeptortyrosinkinase-Inhibitor Lenvatinib zur Behandlung bei fortgeschrittenem oder inoperablem hepatozellulären Karzinom als Monotherapie bei Erwachsenen zugelassen.
Die Europäische Kommission hat den oralen Rezeptortyrosinkinase-Inhibitor Lenvatinib zur Behandlung bei fortgeschrittenem oder inoperablem hepatozellulären Karzinom als Monotherapie bei Erwachsenen zugelassen.
„Ist Ihre Leber gesund?“: Diese Frage ist das Motto des diesjährigen Deutschen Lebertages.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222