Neue Daten zu Regorafenib sind für den Onkologen Dr. Jordi Bruix aus Barcelona ein Meilenstein in der Zweitlinientherapie von HCC-Patienten.
Neue Daten zu Regorafenib sind für den Onkologen Dr. Jordi Bruix aus Barcelona ein Meilenstein in der Zweitlinientherapie von HCC-Patienten.
Die elektive interne Radiotherapie (SIRT) steigert die Lebensqualität von Patienten mit inoperablen Leberkrebs.
Mit einer neuen Mikrowellenablationstechnik lassen sich Lebertumoren präziser entfernen.
Eine HCV-Infektion ist heute meist heilbar und Hepatitis-C soll bis 2030 in Deutschland eliminiert werden. Eine Kampagne unterstützt nun dieses Ziel.
In der DGIM-Initiative „Klug entscheiden“ haben auch die Gastroenterologen Positiv- und Negativ-Empfehlungen erarbeitet. Eine davon betrifft die Früherkennung hepatozellulärer Karzinome.
Die Virotherapie ist eine neue biologische Krebstherapie, mit deren Hilfe Krebszellen gezielt infiziert und zerstört werden. Das Universitätsklinikum Tübingen startet nun eine VirotherapieStudie für Patienten mit Leberkrebs.
Die Irreversible Elektroporation (IRE) ist eine neue Option für Leberkrebs-Patienten, die konservativ anders nicht mehr therapiert werden können. Eine Studie des Uniklinikums Regensburg belegt die Wirksamkeit des Verfahrens.
Mit einem gebündelten Ultraschall wollen Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft Krebserkrankungen wie Lebertumoren künftig erfolgreicher behandeln.
Mit einem gebündelten Ultraschall wollen Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft Krebserkrankungen wie Lebertumoren künftig erfolgreicher behandeln.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222