Imatinib hat die Therapie der chronisch myeloischen Leukämie (CML) revolutioniert. Inzwischen zeigen Langzeitdaten, worauf es für Überleben und anhaltende Remission ankommt.
Imatinib hat die Therapie der chronisch myeloischen Leukämie (CML) revolutioniert. Inzwischen zeigen Langzeitdaten, worauf es für Überleben und anhaltende Remission ankommt.
Imatinib hat die Therapie der chronisch myeloischen Leukämie (CML) revolutioniert. Inzwischen zeigen Langzeitdaten, worauf es für Überleben und anhaltende Remission ankommt.
Imatinib hat die Therapie der chronisch myeloischen Leukämie (CML) revolutioniert. Inzwischen zeigen Langzeitdaten, worauf es für Überleben und anhaltende Remission ankommt.
Bereits lange therapeutisch genutzte Präparate können auch bei neuen Indikationen Erfolg haben. Ein Beispiel ist Dimethylfumarat, das nun bei einem kutanen Lymphom geprüft wird.
Im Mausmodell haben Forscher durch das Ausschalten einer bestimmten Gensequenz eine Leukämie zum Verschwinden gebracht.
Die José Carreras Leukämie-Stiftung erweitert mit dem Auflegen des José Carreras Hilfsfonds ihre Aktivitäten im Kampf gegen Blutkrebs. „In begründeten Einzelfällen wollen wir künftig betroffene Patienten und deren Familien auch direkt unterstützen können“, erklärt Dr.
Um Menschen mit Blutkrebs zu helfen, haben sich in diesem Jahr 668.405 Bundesbürger als Stammzellspender registrieren lassen.
Ein Schritt zur Entwicklung neuer Therapien bei Non-Hodgkin-Lymphomen ist Forschern der Technischen Universität München (TUM) gelungen.
Patienten mit rezidivierter oder refraktärer akuter lymphatischer Leukämie und CD22-positiven B-Vorläuferzellen profitieren von Inotuzumab Ozogamicin. Die Therapie erhöht die Chancen auf eine Stammzelltransplantation.
Eine neue Video-Reihe fasst die wichtigsten Informationen zu Akuter Myeloischer Leukämie (AML) für Patienten und Angehörige im Internet zusammen. In kurzen und verständlichen Erklärvideos gibt Privatdozent Dr.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222