Das neue wissenschaftliche Format ASH LIVE REVIEW präsentiert deutschen Hämato-Onkologen Experten-Talkrunden zu ausgewählten Highlights des ASH Annual Meeting in Atlanta. ASH LIVE REVIEW ist von der American Society for Hematology (ASH) lizenziert.
Das neue wissenschaftliche Format ASH LIVE REVIEW präsentiert deutschen Hämato-Onkologen Experten-Talkrunden zu ausgewählten Highlights des ASH Annual Meeting in Atlanta. ASH LIVE REVIEW ist von der American Society for Hematology (ASH) lizenziert.
Die Europäische Kommission hat die Zulassung für Tasigna® (Nilotinib) erweitert, teilt das Unternehmen Novartis mit.
Der CD-20-Antikörper Obinutuzumab etabliert sich als neuer Erstlinienstandard bei der Behandlung von Patienten mit follikulärem Lymphom.
Der CD-20-Antikörper Obinutuzumab etabliert sich als neuer Erstlinienstandard bei der Behandlung von Patienten mit follikulärem Lymphom.
Ein Enzym, das für den Abbau bestimmter Aminosäuren aus der Nahrung zuständig ist, spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Leukämien wie der Akuten Myeloischen Leukämie (AML) und bösartigen Hirntumoren (
Nach 18 Monaten Follow-Up einer Phase-III-Studie: Ibrutinib übertrifft Chlorambucil in puncto progressionsfreie Überlebenszeit.
Nach 18 Monaten Follow-Up einer Phase-III-Studie: Ibrutinib übertrifft Chlorambucil in puncto progressionsfreie Überlebenszeit.
Mit Midostaurin ist jetzt die erste zielgerichtete Therapie bei neu diagnostizierter FLT3 (fms related tyrosine kinase 3)-positiver AML sowie drei Formen der fortgeschrittenen systemischen Mastozytose verfügbar.
Für Patienten mit primärem ZNS-Lymphom ist eine neue Kurzinformation erschienen, teilt das Kompetenznetz Maligne Lymphome mit.
Patienten mit fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom, die auf die Standardtherapie sehr gut ansprechen, benötigen offenbar nur vier statt bisher acht Therapiezyklen bei gleichem Heilungserfolg und vor allem deutlich weniger Nebenwirkungen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222