In den USA steht die erste Gentherapie zur Behandlung von Krebs vor der Zulassung. Auch in Deutschland dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis es so weit ist.
In den USA steht die erste Gentherapie zur Behandlung von Krebs vor der Zulassung. Auch in Deutschland dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis es so weit ist.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat Gazyvaro® (Obinutuzumab) zur Zulassung für die Erstlinientherapie des follikulären Lymphoms (FL) empfohlen, teilt das Unternehmen Roche mit.
Ein internationales Konsortium unter Beteiligung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Therapie bei akuter myeloischer Leukämie(AML) entwickelt, teil die MHH mit.
Ein Antidepressivum mit dem Wirkstoff Tranylcypromin macht Hoffnung auf eine verträglichere Leukämie-Therapie.
Inotuzumab Ozogamicin (Besponsa®) ist jetzt für die Behandlung von Erwachsenen mit rezidivierter oder refraktärer CD22-positiver B-Vorläufer-ALL (akuter lymphatischer Leukämie) zugelassen, wie Pfizer mitteilt.
Die Zugabe eines monoklonalen Antikörpers zu einer Standard-Basistherapie bessert die Effektivität der Rezidivtherapie bei Multiplem Myelom.
Der Online-Infoservice Hematology TODAY bietet Fachärzten die Möglichkeit, die auf dem Kongress der European Hematology Association (EHA) in Madrid vorgestellten aktuellen Forschungsergebnisse online abzurufen. Sechs deutsche Hämatologen stellen hier praxisrelevante Studiendaten vor.
Im Diagnosenkatalog zum langfristigen Heilmittelbedarf ist das Lymphödem jetzt breiter gefasst.
Im Diagnosenkatalog zum langfristigen Heilmittelbedarf ist das Lymphödem jetzt breiter gefasst.
Der PD-1 (Programmed Cell Death 1 Protein)-Inhibitor Pembrolizumab (Keytruda®) ist jetzt auch als Monotherapie für Erwachsene mit rezidivierendem oder refraktärem klassischen Hodgkin-Lymphom ( cHL) zugelassen, hat das Unternehmen MSD mitgeteilt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222