Eine spezielle Strategie erklärt offenbar die hohe Infektiosität von Noro- und Rotaviren, berichten US-Forscher und beschreiben, wie die Viren der menschlichen Abwehr entgehen.
Eine spezielle Strategie erklärt offenbar die hohe Infektiosität von Noro- und Rotaviren, berichten US-Forscher und beschreiben, wie die Viren der menschlichen Abwehr entgehen.
Nach dem Ausbruch von Magen-Darm-Erkrankungen in einem Alten- und Pflegeheim in Storkow (Brandenburg) gibt es zwei neue Krankheitsfälle. Damit seien insgesamt 21 Bewohner der Einrichtung und zwei Pflegekräfte erkrankt, teilte ein Sprecher des Landkreises Oder-Spree am Freitag mit.
Nach dem Ausbruch von Magen-Darm-Erkrankungen in einem Alten- und Pflegeheim in Storkow (Brandenburg) gibt es zwei neue Krankheitsfälle. Damit seien insgesamt 21 Bewohner der Einrichtung und zwei Pflegekräfte erkrankt, teilte ein Sprecher des Landkreises Oder-Spree am Freitag mit.
In einem brandenburgischen Pflegeheim macht eine Magen-Darm-Erkrankung unter Bewohnern und Pflegekräften die Runde. Zwei Senioren sterben.
In einem brandenburgischen Pflegeheim macht eine Magen-Darm-Erkrankung unter Bewohnern und Pflegekräften die Runde. Zwei Senioren sterben.
Zinplava® (Bezlotoxumab) von MSD Sharp & Dohme, ein monoklonaler Antitoxin-B-Antikörper, ist der erste nicht antibiotische Wirkstoff zur Rekurrenz-Prävention einer Clostridium-difficile-Infektion (CDI) bei Erwachsenen mit hohem Rekurrenzrisiko. Mit dem Präparat lässt sich die Rekurrenzrate deutlich
Schüler und Betreuer in mehreren Ferienanlagen klagen über Übelkeit, Durchfall und Erbrechen. Wahrscheinlich stecken Noroviren dahinter.
Wegen Salmonellen-Belastung rufen Supermärkte Chargen von Eiern aus ökologischer Erzeugung zurück.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seinen Ratgeber zur Campylobacter-Enteritis aktualisiert (
Kinder sind häufiger von Reisedurchfall betroffen als Erwachsene. Evidenzbasierte Empfehlungen zur Prophylaxe und Therapie sind allerdings rar.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222