Wegen möglicher Kontamination ruft ein Hersteller jetzt 12 Millionen Büchsen Milchpulver zurück.
Wegen möglicher Kontamination ruft ein Hersteller jetzt 12 Millionen Büchsen Milchpulver zurück.
Die Europäische Seuchenbehörde ist besorgt: Die Zahl der Salmonellosen in der EU steigt wieder.
Von einer Helicobacter-Eradikationstherapie profitieren auch noch über 60-Jährige. In einer Populations-basierten Studie war in dieser Altersgruppe das Risiko für Magenkrebs mit einer Therapie um 22 Prozent geringer.
Von einer Helicobacter-Eradikationstherapie profitieren auch noch über 60-Jährige. In einer Populations-basierten Studie war in dieser Altersgruppe das Risiko für Magenkrebs mit einer Therapie um 22 Prozent geringer.
Eine Cholera-Epidemie im Kongo breitet sich anhaltend rasch aus. Seit Jahresbeginn steckten sich knapp 46.000 Menschen an, mindestens 918 kamen in Folge der schweren Durchfallerkrankung ums Leben, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.
Auf welche Weise Helicobacter pylori Magenkrebs auslöst, haben deutsche Forscher nun entdeckt.
Eine Cholera-Epidemie im Kongo breitet sich mit zunehmender Geschwindigkeit aus. Mit mehr als 38.000 Erkrankten sei die Epidemie „beispiellos in der Geschichte des Landes“, warnte die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) am Freitag.
Salmonellen kennt fast jeder, aber Campylobacter? Der inzwischen häufigste bakterielle Erreger von Darminfektionen ist laut einer Umfrage nur einer Minderheit in Deutschland ein Begriff.
Die Zahl der Cholera-Erkrankungen im verarmten Nordosten Nigerias steigt rasch an. Bislang seien rund 2300 Menschen infiziert, mindestens 44 seien in Folge der schweren Durchfallkrankheit gestorben, erklärte das UN-Büro für Nothilfekoordination (OCHA) am Montag.
Mehrere Teilnehmer eines Rainbow-Treffens in Tramonti di Sopra in Nordost-Italien sind an Typhus erkrankt, berichtet das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC)
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222