Seit dem jüngsten Ausbruch hat die Cholera im Südsudan bereits Hunderte Menschen getötet.
Seit dem jüngsten Ausbruch hat die Cholera im Südsudan bereits Hunderte Menschen getötet.
Infektionen mit dem Keim Clostridium difficile können lebensbedrohlich sein. Eine mögliche Lösung: Probiotischer Joghurt.
Die Cholera-Epidemie im Jemen breitet sich weiter mit großer Geschwindigkeit aus. In den vergangenen zwei Wochen sei die Zahl der Todesopfer auf mehr als 920 gestiegen und habe sich damit fast verdoppelt, teilte die WHO mit.
Im Jemen sind durch einen Ausbruch der Cholera in den vergangenen Wochen nach Unicef-Angaben rund 70.000 Menschen erkrankt. Es handele sich um eine beispiellose Ausbreitung, sagt Unicef
Die Zahl der Cholera-Fälle im Bürgerkriegsland Jemen könnte nach Einschätzung der Vereinten Nationen auf bis zu 200.000 steigen.
Eine Sonografie können sich Ärzte bei Appendizitis-Verdacht sparen: Sensitivität und Spezifität sind auch nicht höher als bei einer klinischen Untersuchung.
Im Bürgerkriegsland Jemen sind nach Angaben der Vereinten Nationen inzwischen mehr als 180 Menschen an Cholera gestorben. Außerdem gebe es mehr als 14.000 Verdachtsfälle, sagte UN-Sprecher Stéphane Dujarric in New York.
Berlin. Eine Million Deutsche erleiden nach Schätzungen pro Jahr eine Lebensmittelvergiftung, und es werden mehr, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Ursache sei oft fehlendes Hygiene-Wissen etwa im Umgang mit rohem Fleisch, Rohmilch und rohen Eiern. Enten-Carpaccio ist dabei ein
Berlin. Eine Million Deutsche erleiden nach Schätzungen pro Jahr eine Lebensmittelvergiftung, und es werden mehr, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Ursache sei oft fehlendes Hygiene-Wissen etwa im Umgang mit rohem Fleisch, Rohmilch und rohen Eiern. Enten-Carpaccio ist dabei ein
Ein neuer rekombinanter Strang des Norovirus ist aufgetreten und führt zu vermehrten Infektionen in dieser Saison.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222