Ein Hausarzt muss einem Patienten 4000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Er hatte trotz entsprechender Symptome eine Malaria übersehen.
Ein Hausarzt muss einem Patienten 4000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Er hatte trotz entsprechender Symptome eine Malaria übersehen.
Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat grünes Licht für Tafenoquin (8-Aminochinolin-Derivat) gegeben, teilen GlaxoSmithKline und die Stiftung MMV (Medicines for Malaria Venture) mit. Die als Einzeldosis verabreichte Arznei verhindert Rückfälle von Plasmodium vivax-Malaria.
Neue Einblicke in den Entwicklungszyklus des Malaria-Erregers liefern einen Ansatzpunkt für künftige Therapien.
Antikörper gegen den Malariaerreger können miteinander kooperieren, sich dadurch noch fester an den Erregern anheften und so die Immunreaktion verbessern (Science 2018; online 7. Juni).
Antikörper gegen den Malariaerreger können miteinander kooperieren, sich dadurch noch fester an den Erregern anheften und so die Immunreaktion verbessern (Science 2018; online 7. Juni).
Antikörper gegen den Malariaerreger können miteinander kooperieren, sich dadurch noch fester an den Erregern anheften und so die Immunreaktion verbessern (Science 2018; online 7. Juni).
Antikörper gegen den Malariaerreger können miteinander kooperieren, sich dadurch noch fester an den Erregern anheften und so die Immunreaktion verbessern (Science 2018; online 7. Juni).
Antikörper gegen den Malariaerreger können miteinander kooperieren, sich dadurch noch fester an den Erregern anheften und so die Immunreaktion verbessern (Science 2018; online 7. Juni).
Wissenschaftler erhoffen sich, mit der CRISPR/Cas-Genschere zielgerichtete „selbstsüchtige Gene“ zu schaffen, die sich über eine Art „Vererbungsturbo“ beschleunigt in Insektenpopulationen, etwa Malaria übertragende Mücken, verbreiten, um diese unschädlich zu machen oder zu reduzieren.
Ein Malaria-Test sollte schnell und preiswert sein. Der Körpergeruch verrät eine Infektion bereits, bevor sich Symptome zeigen, haben Wissenschaftler nun entdeckt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222