Vor Kurzem ist die erste Markteinführung eines Trastuzumab-Biosimilars in Deutschland erfolgt. Eine Studie belegt vergleichbare Wirksamkeit und Sicherheit zum Referenz-Produkt.
Vor Kurzem ist die erste Markteinführung eines Trastuzumab-Biosimilars in Deutschland erfolgt. Eine Studie belegt vergleichbare Wirksamkeit und Sicherheit zum Referenz-Produkt.
Frauen mit nicht metastasiertem Brustkrebs und zusätzlicher Sarkopenie haben ein erhöhtes Sterberisiko. Mit einem Anteil von 34 Prozent kam in einer US-Studie der Muskelabbau in dieser Patientengruppe häufiger vor als erwartet.
Krebstherapien schaden laut einer aktuellen Studie wohl doch nicht dem Herzen. Moderne Techniken zur Strahlentherapie schonen das Herz.
Eine hohe nächtliche Exposition mit LED-Licht sowohl in der Wohnung als auch im Außenbereich ist mit erhöhten Raten von Brust- oder Prostatakrebs assoziiert. Das berichten Forscher um Ariadna Garcia-Saenz vom Barcelona Institute for Global Health (ISGlobal).
Die EMA hat die Zulassung von Perjeta® (Pertuzumab) in Kombination mit Herceptin® (Trastuzumab) und einer Chemotherapie für die einjährige Therapie bei frühem HER2-positivem Mammakarzinom und hohem Rezidivrisiko empfohlen.
Patientinnen mit HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs, die zusätzlich zu Pertuzumab und Trastuzumab noch eine metronome Chemotherapie mit Cyclophosphamid erhalten, bleiben länger von einem Fortschreiten des Tumors verschont.
Patientinnen mit HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs, die zusätzlich zu Pertuzumab und Trastuzumab noch eine metronome Chemotherapie mit Cyclophosphamid erhalten, bleiben länger von einem Fortschreiten des Tumors verschont.
Die Gefahr für Brustkrebspatientinnen, nach einer Strahlen- oder Chemotherapie an einer Herzerkrankung zu sterben, ist nicht größer als bei der durchschnittlichen Bevölkerung. Das haben deutsche Forscher anhand von Registerdaten herausgefunden.
Um Zahlen, Daten und Fakten zum Einsatz biomarkerbasierter Brustkrebstests geht es beim ersten „Diagnostik-Dialog“ am 24. April in Berlin, veranstaltet vom IGV Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung.
Eine positive Empfehlung zur Zulassung von ABP 980, einem Trastuzumab-Biosimilar, hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur bekannt gegeben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222