Derzeit wird viel über den Grad an Überdiagnostik bei der Suche nach Brustkrebs gestritten. Australische Forscher haben versucht, das tatsächliche Ausmaß anhand der Ergebnisse von Autopsiestudien zu quantifizieren.
Derzeit wird viel über den Grad an Überdiagnostik bei der Suche nach Brustkrebs gestritten. Australische Forscher haben versucht, das tatsächliche Ausmaß anhand der Ergebnisse von Autopsiestudien zu quantifizieren.
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat eine Aktualisierung der S3-Leitlinie zum Mammakarzinom vorgelegt.
Sind Gentests hilfreich für Brustkrebspatientinnen bei der Therapieentscheidung? Die aktuelle Einschätzung von Onkologen und IQWiG geht hier auseinander.
Das Online-Portal SABCS™ TODAY bietet mit Unterstützung der Unternehmen Novartis und Hexal Gynäko-Onkologen Expertenberichte vom San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2017.
Ein Selektivvertrag des Bundesverbands der Pathologen stößt auf große Resonanz.
Nutzt die Chemotherapie? Sind die die Überlebenschancen groß? Immunzellen geben Antworten darauf, wie eine Metastudie zeigt.
Nach fünfjähriger antihormoneller Therapie haben selbst Niedrig-Risiko-Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs ein hohes Risiko für Spätrezidive.
Die Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB) erstattet „ab sofort“, wie es in einer Mitteilung heißt, personalisierte Diagnostik für Brustkrebspatientinnen: Die könnten jetzt zur Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie auf den Genexpressionstests „Oncotype DX Breast Rec
Die adjuvante Therapie mit Trastuzumab plus Pertuzumab erhöht bei Mamma-Ca mit hohem Rezidivrisiko die Chance auf Heilung.
In einem weltweiten Verbund haben Forscher 65 weitere Erbgutvarianten identifiziert, die zum Brustkrebsrisiko beitragen (Nature 2017; 551: 92 94).
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222