Die 15. St. Gallen International Breast Cancer Conference stand diesmal unter dem Motto „Escalating and De-escalating“.Dahinter steht die Fragestellung: Wie viel Therapie für welche Patientin?
Die 15. St. Gallen International Breast Cancer Conference stand diesmal unter dem Motto „Escalating and De-escalating“.Dahinter steht die Fragestellung: Wie viel Therapie für welche Patientin?
Bei Frauen, die an einem Mammografie-Screening teilnehmen, werden zwar mehr frühe Tumorstadien entdeckt als bei Nichtteilnehmerinnen. Gleichzeitig sinkt jedoch die Zahl fortgeschrittener Tumoren.
Die magnetresonanztomografische Untersuchung der Mammae verbessert die diagnostische Genauigkeit des Screenings auf Mammakarzinome erheblich. Vor allem Frauen mit dichtem Brustgewebe könnten daraus Nutzen ziehen.
Wenn Frauen mit Brustkrebs die adjuvante Hormontherapie abgebrochen haben, lohnt es sich, sie für die Wiederaufnahme der Behandlung zu motivieren.
Seit Jahren gibt es den Verdacht, dass kognitive Störungen eine Nebenwirkung der Chemotherapie sein könnten. Offenbar hat das jedoch eine andere Ursache.
Die adjuvante Strahlentherapie nach der Operation eines Mammakarzinoms senkt die Brustkrebssterblichkeit. Allerdings birgt sie auch das Risiko von Folgeerkrankungen. Für Raucherinnen kann das bedeuten, dass der Schaden den Nutzen überwiegt.
Die adjuvante Strahlentherapie nach der Operation eines Mammakarzinoms senkt die Brustkrebssterblichkeit. Allerdings birgt sie auch das Risiko von Folgeerkrankungen. Für Raucherinnen kann das bedeuten, dass der Schaden den Nutzen überwiegt.
Die prädiktive und prognostische Bedeutung von tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TIL) wird zunehmend in kontrollierten klinischen Studien validiert.
Daten aus drei Phase-III-Studien zeigen, dass eine erweiterte adjuvante endokrine Therapie bei Brustkrebspatientinnen nach einer sorgfältigen Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen sollte. Für einige Subgruppen scheint sich diese positiv auszuwirken.
Gemeinsam mit dem Verein Brustkrebs Deutschland will das Modeunternehmen bonprix Frauen für die individuelle Brustkrebsfrüherkennung sensibilisieren und zwar mit der Wäsche-Kollektion Pink Collection.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222