Hausbesuche von Heilmittelerbringern wie Physiotherapeuten sollten finanziell aufgewertet werden.
Hausbesuche von Heilmittelerbringern wie Physiotherapeuten sollten finanziell aufgewertet werden.
Eine zweistündige Schulung zum Management von Kreuzschmerzen nützt Betroffenen offenbar wenig. Allenfalls kurzfristig lassen sich Verbesserungen feststellen, so eine Studie.
Der Gesundheitsminister lädt zum Krisengespräch. Die Therapeuten haben bereits Stoff gesammelt.
Die Bundesregierung bezeichnet die Versorgungssituation in der Physiotherapie als „stabil“.
Osteopathie-Berufsverbände haben ihre Forderung erneuert, die Tätigkeit ihrer Mitglieder in einem eigenen Berufsgesetz zu regeln.
Fast jeder fünfte Bundesbürger war bereits bei einem Osteopathen in Behandlung. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa ergeben, die im Auftrag des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) rund 2200 Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren befragt hat.
Patienten mit Kreuzweh kann die Chirotherapie weiterhelfen. Offenbar lassen sich Schmerzen und Bewegungseinschränkungen mit dieser Methode verringern.
Das Nutzen-Schaden-Verhältnis der Osteopathie bei Rückenschmerzen ist laut Medizinischem Dienst des Spitzenverbandes der Krankenkassen (MDS) „unklar“. Die Studienlage ist aus Sicht der vom MDS beauftragten Experten dünn.
Die Stoßwellentherapie bei Fersensporn soll künftig von den Krankenkassen bezahlt werden. Das hat der GBA beschlossen. Doch es sind Einschränkungen geplant.
Klagt ein Patient nach exzessiven CrossFit-Übungen über Schmerzen im Bereich des Schulterblatts, sollte auch eine Rhabdomyolyse bedacht werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222