Nach dem Masernausbruch an einer Schule in Hildesheim hat sich die Zahl der Erkrankten im Landkreis weiter erhöht. Auch andere Staaten haben derzeit mit Masern zu kämpfen – etwa Neuseeland oder Madagaskar.
Nach dem Masernausbruch an einer Schule in Hildesheim hat sich die Zahl der Erkrankten im Landkreis weiter erhöht. Auch andere Staaten haben derzeit mit Masern zu kämpfen – etwa Neuseeland oder Madagaskar.
Die Zahl der Toten infolge einer Masern-Epidemie in Madagaskar ist auf mehr als 1140 gestiegen.
Nach einem Masernausbruch an einer Gesamtschule in Hildesheim droht ungeimpften Kindern zu ihrem eigenen Schutz der Schulausschluss.
Eine gefährliche Gemengelage aus Armut, schlechter Gesundheits-Infrastruktur und bewaffneten Konflikten führt mittlerweile in vielen Ländern der Welt zu großen Impflücken beim Masernschutz. In Industrieländern entstehen solche Breschen für Masernviren hingegen durch Nachlässigkeit und Impfskepsis.
Durch Masern-Impfungen wurden seit 2000 weltweit etwa 20 Millionen Todesfälle vermieden, schätzt UNICEF. Jetzt sind die Fortschritte bedroht.
Frankreich bekommt die Masern nicht in den Griff: Seit Ende Januar wurden aus dem Wintersportort Val Thorens (Region Auvergne-Rhône-Alpes) 25 Erkrankungen gemeldet.
Der Masernausbruch auf den Philippinen fordert immer mehr Opfer: Seit Jahresbeginn sind an der Virusinfektion 136 Menschen gestorben, berichtet das Gesundheitsministerium des Landes. Etwa 40 Prozent davon seien Kleinkinder bis vier Jahre gewesen.
In Madagaskar sind mindestens 922 Menschen infolge von Masern gestorben, die meisten davon Kinder. Seit Beginn einer Epidemie im September hätten sich mehr als 66.000 Menschen mit dem Virus infiziert, erklärte ein Sprecher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag.
Die Zahlen verheißen nichts Gutes: 2018 haben sich in Europa dreimal so viele Menschen mit Masern angesteckt wie 2017. Darüber berichtet das Büro der Weltgesundheitsorganisation in Kopenhagen. Die Zahlen verblüffen umso mehr, weil die Durchimpfungsrate für beide Impfungen (MCV 1 und 2) bei 95 bzw.
Die Zahlen verheißen nichts Gutes: 2018 haben sich in Europa dreimal so viele Menschen mit Masern angesteckt wie 2017. Darüber berichtet das Büro der Weltgesundheitsorganisation in Kopenhagen. Die Zahlen verblüffen umso mehr, weil die Durchimpfungsrate für beide Impfungen (MCV 1 und 2) bei 95 bzw.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222