Wegen einer verpfuschten Masern-Impfung sind im Südsudan 15 Kinder gestorben – trotz WHO-Schulung. Die Organisation ermittelt.
Wegen einer verpfuschten Masern-Impfung sind im Südsudan 15 Kinder gestorben – trotz WHO-Schulung. Die Organisation ermittelt.
Prävention mit Drohgebärden: Künftig will das Bundesgesundheitsministerium nicht nur mit Bußgeld drohen, sondern auch die Kitas einspannen, um die Verweigerer einer verpflichtenden Impfberatung herauszufischen.
In Essen ist eine junge Frau an den Folgen einer Masernerkrankung gestorben. Die Behörden appellieren an die Bevölkerung, den Impfstatus zu kontrollieren.
In Essen ist eine junge Frau an den Folgen einer Masernerkrankung gestorben. Die Behörden appellieren an die Bevölkerung, den Impfstatus zu kontrollieren.
Die Masernausbrüche in Deutschland halten weiter an, berichtet der „Impfbrief online“. So wurden dieses Jahr bis zum 3. Mai bereits 504 Fälle an das Robert Koch-Institut gemeldet.
Europaweit wird bei der Impfwoche über Chancen von Schutzimpfungen informiert. Viren machen nicht vor Landesgrenzen halt, wie die aktuelle Ausbreitung von Masern verdeutlicht.
In diesem Jahr wurden bundesweit bis KW. 11 offiziell 368 Masern-Erkrankungen gemeldet, teilt das CRM Centrum für Reisemedizin mit. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 323. Seit Mitte Januar wurden etwa in Leipzig 54 Infektionen bestätigt.
In diesem Jahr wurden bundesweit bis KW. 11 offiziell 368 Masern-Erkrankungen gemeldet, teilt das CRM Centrum für Reisemedizin mit. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 323. Seit Mitte Januar wurden etwa in Leipzig 54 Infektionen bestätigt.
In diesem Jahr wurden bundesweit bis KW. 11 offiziell 368 Masern-Erkrankungen gemeldet, teilt das CRM Centrum für Reisemedizin mit. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 323. Seit Mitte Januar wurden etwa in Leipzig 54 Infektionen bestätigt.
Masern-Ausbrüche gibt es zurzeit in Italien, Belgien, Rumänien und Österreich.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222