Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sieht sich nach neuen Daten der Barmer Krankenkasse zu Impflücken in Deutschland bei der geplanten Masern-Impfpflicht bestätigt.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sieht sich nach neuen Daten der Barmer Krankenkasse zu Impflücken in Deutschland bei der geplanten Masern-Impfpflicht bestätigt.
Impflücken bestehen laut Barmer-Report bei vielen Infektionskrankheiten. Sich nur auf Masern einzuschießen ist deshalb zu wenig.
Um den Impfschutz von Kindern ist es offenbar schlechter bestellt als gedacht. Laut Barmer gibt es deutliche Lücken – nicht nur, was die Masern-Impfung anbelangt.
Heute stellt die Barmer ihren Arzneimittelreport vor. Eine Zeitung berichtet vorab, dass es um den Impfschutz von Kindern schlechter bestellt ist als bislang angenommen.
In den USA wurden in diesem Jahr mehr Fälle von Masern und West-Nil-Fieber gemeldet. Das teilt das CRM Centrum für Reisemedizin mit.
Gesundheitsminister Spahn in Höchstform: Dem Bundeskabinett präsentiert er drei ambitionierte Reformpläne – und die werden abgenickt. Nach der Sommerpause berät der Bundestag darüber. Es dürfte turbulent werden.
Gesundheitsminister Spahn in Höchstform: Dem Bundeskabinett präsentiert er drei ambitionierte Reformpläne – und die werden abgenickt. Nach der Sommerpause berät der Bundestag darüber. Es dürfte turbulent werden.
Grünes Licht für die Impfpflicht gegen Masern, das Vor-Ort-Apotheken-Gesetz und die MDK-Reform: Das Bundeskabinett hat die drei Gesetzentwürfe durchgewunken.
Drei auf einen Schlag: Das Bundeskabinett gibt grünes Licht für die Impfpflicht gegen Masern, das Vor-Ort-Apotheken-Gesetz und die MDK-Reform. Gleichwohl hagelt es Kritik an den Plänen.
Grünes Licht für die Impfpflicht gegen Masern: Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf durchgewunken. Zwei weitere Reformvorhaben aus der Gesundheitspolitik stehen auf der Tagesordnung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222