Die Grünen sind für eine Masernimpfung als verbindliche Voraussetzung für den Kita-Zugang. Doch das Problem seien nicht nur die Kleinen. Die Lösung dagegen: Digitalisierung.
Die Grünen sind für eine Masernimpfung als verbindliche Voraussetzung für den Kita-Zugang. Doch das Problem seien nicht nur die Kleinen. Die Lösung dagegen: Digitalisierung.
Das Präventionspotenzial in der Arbeitswelt in Sachen Masern-Impfung, aber auch bei anderen Schutz-Impfungen wird laut der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) bislang viel zu wenig genutzt.
Vor allem Ärzte müssten das geplante Gesetz zur Masernimpfpflicht umsetzen. Diskussionen in Internetforen zeigen viele offene Fragen.
Bundesärztekammerpräsident Montgomery unterstützt die Masern-Impfpflicht.
Mit seinem Gesetzesvorschlag, impfmüde Eltern mitunter durch Strafzahlung zu sanktionieren, stößt Gesundheitsminister Spahn auf Skepsis. Fast 600.000 Menschen müssten wohl gegen Masern nachgeimpft werden.
Mit einem Paukenschlag will Gesundheitsminister Jens Spahn die Impfmüden im Land aufrütteln. Nach den Masernausbrüchen der jüngeren Vergangenheit beendet der Minister zumindest für eine Indikation die Freiwilligkeit der Impfentscheidung. Und der Zwang gilt nicht nur für Kinder.
Ärztin Merlene Fredericks James bestätigte, dass ein weibliches Besatzungsmitglied eines Kreuzfahrtschiffes an Masern erkrankt ist und auf dem Schiff im Hafen der Insel St. Lucia (Karibik) isoliert behandelt wird.
Beraten und aufklären: Impfbus soll Berufsschulen anfahren und junge Erwachsene erreichen.
Deutschland diskutiert über eine Pflicht zur Masern-Impfung. Jetzt hat das RKI neue Zahlen zu den Impflücken bei Erstklässlern präsentiert.
Haben unsere Parlamentarier und Minister Tomaten auf den Augen? Da legt heute, am 2. Mai, eine Bundesoberbehörde, namentlich das Robert-Koch-Institut, neue Zahlen zu den Impfquoten vor, aber offenbar guckt sie sich niemand an.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222