Deutschland diskutiert über eine Pflicht zur Masern-Impfung. Jetzt präsentiert das RKI neue Zahlen zu den Impflücken bei Erstklässlern.
Deutschland diskutiert über eine Pflicht zur Masern-Impfung. Jetzt präsentiert das RKI neue Zahlen zu den Impflücken bei Erstklässlern.
Angesichts mehrerer Masernausbrüche ruft die US-Seuchenbehörde CDC zu Impfungen auf.
Angesichts mehrerer Masernausbrüche ruft die US-Seuchenbehörde CDC zu Impfungen auf.
Die USA bekommen einen Masernausbruch seit Wochen nicht in den Griff. Jetzt sind Studenten und Uni-Mitarbeiter in LA unter Quarantäne gesetzt worden.
Viele Ungeimpfte sind keine Impfgegner, sonder nur -muffel. Bildungsministerin Karliczek will ihnen und ihren Kindern den Zugang erleichtern: Sie will vermehrt direkt in Schulen und Betrieben impfen lassen.
Seit Anfang September 2018 wurden in Madagaskar rund 124.515 Fälle von Masern-Infektionen gemeldet. 1205 Menschen seien gestorben, berichtet das Centrum für Reisemedizin CRM. Am stärksten betroffen sei die Hauptstadt Antananarivo mit ihrer Umgebung.
Im internationalen Vergleich steht Deutschland in Sachen Masern-Impfschutz gar nicht so schlecht da. Das belegen Unicef-Daten. Ein Grund, sich auszuruhen, ist das nicht, meinen Ärztevertreter. Doch wie weit sollte eine Impfpflicht gehen?
„Ohne Wenn und Aber“: Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Dr. Martina Wenker, hat sich für eine „generelle Impfpflicht gegen Masern“ ausgesprochen.
„Ohne Wenn und Aber“: Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Dr. Martina Wenker, hat sich für eine „generelle Impfpflicht gegen Masern“ ausgesprochen.
Wegen der Ausbreitung der Masern in Europa werben die EU und die WHO für das Impfen. Bei 80.000 Maserninfektionen in Europa habe es 2018 mehr als 70 Todesfälle gegeben, erklärten die WHO und das EU-Präventionszentrum ECDC zum Start der Europäischen Impfwoche.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222