Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz abgesegnet. Enthalten ist auch ein Passus, der die Chronikerprogramme etwa für Diabetiker betrifft.
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz abgesegnet. Enthalten ist auch ein Passus, der die Chronikerprogramme etwa für Diabetiker betrifft.
Eine Umfrage unter Menschen mit Diabetes legt den Finger in die Wunde: Viele fühlen sich von der Politik allein gelassen.
Eine Umfrage unter Menschen mit Diabetes legt den Finger in die Wunde: Viele fühlen sich von der Politik allein gelassen.
Der Markt für Biopharmazeutika wächst kontinuierlich und erreicht inzwischen 11,4 Milliarden Euro. Das wichtigste Segment – noch vor den gentechnisch erzeugten Krebsarzneimitteln – sind Immuntherapeutika.
Der Markt für Biopharmazeutika wächst kontinuierlich und erreicht inzwischen 11,4 Milliarden Euro. Das wichtigste Segment – noch vor den gentechnisch erzeugten Krebsarzneimitteln – sind Immuntherapeutika.
Ustekinumab ist nun auch bei Colitis ulcerosa zugelassen. Über 75 Prozent der Patienten sprachen in einer Studie auf die Therapie an.
Ustekinumab ist nun auch bei Colitis ulcerosa zugelassen. Über 75 Prozent der Patienten sprachen in einer Studie auf die Therapie an.
Professor Alexandra Henneberg ist Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie mit eigener Praxis in Frankfurt/Main sowie Hochschullehrerin an der Universität Gießen. Die frühere Chefärztin der Parkinson-Klinik in Bad Nauheim sieht Deutschland in der Parkinson- Versorgung vorne.
Professor Alexandra Henneberg ist Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie mit eigener Praxis in Frankfurt/Main sowie Hochschullehrerin an der Universität Gießen. Die frühere Chefärztin der Parkinson-Klinik in Bad Nauheim sieht Deutschland in der Parkinson- Versorgung vorne.
Parkinson mit 14 Jahren? Da kam kein Arzt drauf. Und so begann für die heute 37 Jahre alte Nadine Mattes eine 15 Jahre währende Odyssee, bis die Diagnose feststand.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222