Antihypertensiva sind offenbar deutlich wirksamer, wenn man sie abends einnimmt. Das Resultat der Hygia-Studie könnte einen Paradigmenwechsel einläuten, sagt ein Hypertensiologe.
Antihypertensiva sind offenbar deutlich wirksamer, wenn man sie abends einnimmt. Das Resultat der Hygia-Studie könnte einen Paradigmenwechsel einläuten, sagt ein Hypertensiologe.
Die Alzheimer-Sterberate bei Profifußballern ist rund fünffach erhöht. Auch andere neurodegenerative Leiden häufen sich bei ihnen. Hobbyspieler dürften vom Fußball aber eher gesundheitlich profitieren.
Die Alzheimer-Sterberate bei Profifußballern ist rund fünffach erhöht. Auch andere neurodegenerative Leiden häufen sich bei ihnen. Hobbyspieler dürften vom Fußball aber eher gesundheitlich profitieren.
Je häufiger sich Frauen zum Bräunen auf die Sonnenbank legen, umso höher ist die Gefahr für Hautkrebs. Also Solarien strenger regulieren? So einfach sind die Schlüsse dann doch nicht.
Je häufiger sich Frauen zum Bräunen auf die Sonnenbank legen, umso höher ist die Gefahr für Hautkrebs. Also Solarien strenger regulieren? So einfach sind die Schlüsse dann doch nicht.
Erfolg: Typ 3 des Poliowildvirus wurde weltweit eradiziert, berichtet die Weltgesundheitsorganisation.
Das Behinderungs-Merkzeichen „blind“ und damit in fast allen Bundesländern auch das Blindengeld setzt eine Störung des Sehapparats voraus. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschieden.
Nach dem ersten Fall im August ist bei zwei weiteren Patienten in Deutschland eine West-Nil-Virus-Infektion nachgewiesen worden. Betroffen seien zwei im Spätsommer erkrankte Frauen in Berlin und Wittenberg (Sachsen-Anhalt), so das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM).
Die Debatte über eine Organspende-Reform wird sich im Dezember verdichten: Bundestagsabgeordnete haben dann die Wahl zwischen zwei Regelungsentwürfen. Bei einer Diskussionsrunde der DAK-Gesundheit wurden indes Zweifel laut, ob die Gesetzesvorlagen adäquate Antworten auf das Problem des Organmangels
Die Debatte über eine Organspende-Reform wird sich im Dezember verdichten: Bundestagsabgeordnete haben dann die Wahl zwischen zwei Regelungsentwürfen. Bei einer Diskussionsrunde der DAK-Gesundheit wurden indes Zweifel laut, ob die Gesetzesvorlagen adäquate Antworten auf das Problem des Organmangels
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222