Bundesärztekammer definiert den Stand der Wissenschaft, macht aber nicht den Job der Politik.
Bundesärztekammer definiert den Stand der Wissenschaft, macht aber nicht den Job der Politik.
Im Notfall einen Helfer an der Seite zu haben, erscheint den meisten Menschen sinnvoll. Doch vor allem Ältere hegen eine gewisse Skepsis.
Tödliche Versuche mit Gift und Massenmord für eine jüdische Knochensammlung: An der von den Nazis gegründeten Reichsuniversität Straßburg spielte sich Schreckliches ab. Eine Arte-Doku zeigt die Gräuel.
Die Fakten zum Tag der Organspende sprechen Bände: Die Haltung zur Organspende wendet sich zum Positiven, doch die Zahl der Spender ist auf einem historischen Tiefstand. Entscheidend im Ernstfall ist der Arzt-Angehörigen-Kontakt in der Klinik.
Die Regierung in Dublin will nach dem klaren Votum der Iren für eine Legalisierung von Abtreibungen rasch ein entsprechendes Gesetz auf den Weg bringen.
Ein neues Buch beleuchtet die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin während des Nationalsozialismus. Am Fallbeispiel Emil von Bergmann erkennen Leser, wie zwiegespalten die DGIM-Mitglieder waren.
Die CRISPR/Cas-Methode könnte hohen therapeutischen Nutzen stiften. Sie lässt aber auch bei Wissenschaftlern und Industrie Allmachtsfantasien blühen. Der Ethikrat-Chef sieht dies skeptisch.
Die CRISPR/Cas-Methode könnte hohen therapeutischen Nutzen stiften. Sie lässt aber auch bei Wissenschaftlern und Industrie Allmachtsfantasien blühen. Der Ethikrat-Chef sieht dies skeptisch.
Die zwangsweise Einweisung von psychisch kranken Patienten in entsprechende Einrichtungen wird in Brandenburg intensiv diskutiert.
Kopf-Transplantation beim Menschen, außerhalb des Schädels „lebende“ Schweine-Gehirne, Mini-Gehirne in der Petrischale: Das alles klingt unheimlich, ist aber (fast) schon Realität. Das wirft große ethische Fragen auf.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222