Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie (DGSPJ) setzt sich der Deutsche Kinderschutzbund für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ein.
Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie (DGSPJ) setzt sich der Deutsche Kinderschutzbund für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ein.
Schön oder spindeldürr: Die Debatte um Magersüchtige auf dem Laufsteg hat mit der neuen Staffel „Germany‘s Next Topmodel“ wieder eingesetzt. Sollen Magermodels auch in Deutschland gesetzlich verboten werden?
Stickstoffdioxid-Tests der Autoindustrie an Menschen kochen derzeit in Deutschland hoch. In den Niederlanden rechtfertigen sich Forscher jetzt für ähnliche Tests.
Unethische Versuche oder alltägliche Übung arbeitsmedizinischer Wissenschaft? Berichte über Stickoxid-Expositions-Tests bringen nicht nur die Autobauer in die Kritik.
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt ab Dienstag über die Fixierung von Patienten in psychiatrischen Kliniken. Rechtlich interessant: Gibt es eine Freiheitsentziehung in der Freiheitsentziehung?
Ein Rechtsstreit, der für Aufsehen sorgt: Das Familiengericht in Goslar verhandelt die Klage des Klinikums Braunschweig gegen die Eltern eines gehörlosen Kindes. Diese wehren sich gegen die empfohlene OP.
Neurotechnologen treiben die Entwicklung voran und machen große Versprechungen, was sie der Menschheit bieten können. Jetzt gerät die Datensicherheit in den Fokus.
Vor vier Jahren kündigte ein italienischer Neurochirurg an, die erste Kopftransplantation vornehmen zu wollen. Nun sollte das in China realisiert werden, doch die dortigen Behörden haben interveniert. Der Chirurg bleibt bei seinem Plan.
2002 gab es um die Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen in Deutschland eine hochemotionale Debatte. Heute ist der Pionier von ehedem mit dem Stand seiner Arbeit zufrieden. Doch nicht nur er fürchtet durch das Stammzellgesetz Nachteile für Forscher in Deutschland.
Vor 15 Jahren tobte in Deutschland eine Art Kulturkampf um die Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen. Inzwischen gibt es auch andere Möglichkeiten.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222