Chimären als Lieferanten für Spenderorgane? Gegen diese Forschung ist nichts einzuwenden, solange das Gehirn tabu bleibt. Das Potenzial der Xenotransplantation sollte aber nicht aus dem Blick geraten.
Chimären als Lieferanten für Spenderorgane? Gegen diese Forschung ist nichts einzuwenden, solange das Gehirn tabu bleibt. Das Potenzial der Xenotransplantation sollte aber nicht aus dem Blick geraten.
Wie viel Haftentschädigung steht dem 2015 freigesprochenen früheren Leiter der Transplantationschirurgie am Göttinger Uni-Klinikum zu? Am Freitag war Prozessauftakt.
In ihrer jetzigen Form ist die Liste der Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, für Frauen weitgehend nutzlos. An eine Abschaffung des Paragrafen 219a glaubt eine in zweierlei Hinsicht betroffene Ärztin aber nicht.
Nach seinem Freispruch im Göttinger Transplantationsprozess dreht der betroffene Arzt den Spieß um. Er fordert 1,2 Millionen Euro Haftentschädigung vom Land Niedersachsen.
Die Front gegen den umstrittenen Abtreibungsparagrafen 219a im Strafgesetzbuch wird breiter. Vertreterinnen aus den Ländern melden nun Widerstand an.
Die neue Ärzteliste für Abtreibungen lässt den Konflikt um den umstrittenen Abtreibungsparagrafen 219a wieder aufflammen. Das Bundesgesundheitsministerium hält die Liste für verbesserungswürdig.
Mit der Einführung der Impfpflicht bei Masern rennt die Bundesregierung bei der großen Mehrheit der Bevölkerung offene Türen ein.
Einer ohne richterliche Genehmigung zwangsuntergebrachten Frau muss das Land Hessen Schmerzensgeld zahlen. Das gilt, obwohl die Frau in eine Privatklinik eingewiesen worden war.
Jede Person ist moralisch verpflichtet, sich und die eigenen Kinder gegen Masern impfen zu lassen, findet der Deutsche Ethikrat. Einen Impfzwang für alle Kleinkinder lehnt das Gremium ab.
Die Staatsanwaltschaft Heidelberg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) eingestellt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222