Was eine App bringt, die Kinder via Virtual Reality über MRT-Diagnostik aufklärt, wird jetzt an zwei Kliniken untersucht.
Was eine App bringt, die Kinder via Virtual Reality über MRT-Diagnostik aufklärt, wird jetzt an zwei Kliniken untersucht.
Kann eine kontinuierliche telemedizinische Überwachung herzinsuffizienter Patienten Klinikkosten und Sterblichkeit senken? Der GKV-Spitzenverband hätte nichts dagegen.
Kann eine kontinuierliche telemedizinische Überwachung herzinsuffizienter Patienten Klinikkosten und Sterblichkeit senken? Der GKV-Spitzenverband hätte nichts dagegen.
„Ich glaube, du brauchst eine Pause.“ So könnte das Smartphone seine Nutzer künftig ansprechen, wenn es merkt, dass sie unter Stress stehen. Grundlage hierfür sind Apps zur Stimmungserfassung, die helfen können, den Alltag zu strukturieren.
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme in Mainz haben ein System zur schnellen Diagnose von Influenza-Subtypen entwickelt.
Den Diabetes vergessen und die Therapie an ein technisches System delegieren: Das verspricht ein „Closed-Loop“-System aus Zuckersensor und Insulinpumpe. Besonders Problempatienten profitieren.
Die Software CLARITY® von Dexcom unterstützt Diabetiker beim Management ihrer kontinuierlichen Glukosemessung in „real-time“ (rtCGM). Das Programm ist nun auch als kostenlose App erhältlich.
Die Software CLARITY® von Dexcom unterstützt Diabetiker beim Management ihrer kontinuierlichen Glukosemessung in „real-time“ (rtCGM). Das Programm ist nun auch als kostenlose App erhältlich.
Die EU fördert die Entwicklung langlebiger Sensoren zur Messung von Glukose und anderen Biomarkern mit 3 Millionen Euro.
Der Umsatz der Diagnostika-Industrie ist nach Hochrechnungen des Branchenverbandes VDGH im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2017 um 2,2 Prozent auf 2,141 Milliarden Euro gesunken.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222