US-Forscher haben nach eigenen Angaben den weltweit ersten Ganzkörper-3D-Scanner entwickelt, der Prozesse in allen Organen und Geweben zugleich sichtbar machen soll.
US-Forscher haben nach eigenen Angaben den weltweit ersten Ganzkörper-3D-Scanner entwickelt, der Prozesse in allen Organen und Geweben zugleich sichtbar machen soll.
In der jetzt verabschiedeten deutschen KI-Strategie spielt die medizinische Diagnostik eine zentrale Rolle. Ein Beispiel aus Österreich zeigt, wohin die Reise gehen kann.
Die Digitalisierung ist ein heiß diskutiertes Thema in der Diabetologie. Von den Innovationen bei Insulinpumpen und Glukose-Sensoren können Patienten stark profitieren.
Die Digitalisierung ist ein heiß diskutiertes Thema in der Diabetologie. Von den Innovationen bei Insulinpumpen und Glukose-Sensoren können Patienten stark profitieren.
Eines der bekanntesten Gesundheitsprojekte des Google-Mutterkonzerns Alphabet – eine digitale Kontaktlinse für Diabetiker – ist wegen mangelnder Erfolgsaussichten gestoppt worden.
Der Fortbestand des insolventen Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrums ist gesichert: Der Minderheitsgesellschafter Rhön-Klinikum AG übernimmt den Geschäftsanteil des Uniklinikums Heidelberg.
Das belgische Start-up FibriCheck ist als Sieger aus der diesjährigen Medica App Competition der weltgrößten Medizinmesse in Düsseldorf hervorgegangen.
Das belgische Start-up FibriCheck ist als Sieger aus der diesjährigen Medica App Competition der weltgrößten Medizinmesse in Düsseldorf hervorgegangen.
Mithilfe einer innovativen Ohrsteuerung soll es möglich sein, Handprothesen besser zu steuern.
Karlsruher Forscher haben einen Sensor entwickelt, mit dem sich das Sturzrisiko älterer Menschen im häuslichen Umfeld einschätzen lässt. Präventionsmaßnahmen könnten dadurch schnell umgesetzt werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222