Fünf Fälle von schweren Enzephalitiden mit klassischen Bornaviren beunruhigen Infektiologen.
Fünf Fälle von schweren Enzephalitiden mit klassischen Bornaviren beunruhigen Infektiologen.
In einem Kindergarten im südhessischen Lindenfels ist ein zweijähriges Kind an den Folgen einer Infektion mit Meningokokken vom Typ B gestorben, teilt der Kreis Bergstraße mit. Das Kind sei am Freitag gestorben, der Kindergarten blieb am Montag geschlossen.
In einem Kindergarten im südhessischen Lindenfels ist ein zweijähriges Kind an den Folgen einer Infektion mit Meningokokken vom Typ B gestorben, teilt der Kreis Bergstraße mit. Das Kind sei am Freitag gestorben, der Kindergarten blieb am Montag geschlossen.
Bei Patienten mit bakterieller Meningitis zählt jede halbe Stunde. Eine CT vor der Lumbalpunktion sollte deswegen nur dann erfolgen, wenn es wirklich nötig ist.
Für den seit diesen Sommer zugelassenen Meningokokken-B-Impfstoff MenB-FHbp haben zwei Phase-III-Studien eine gute Schutzwirkung ergeben.
Für den seit diesen Sommer zugelassenen Meningokokken-B-Impfstoff MenB-FHbp haben zwei Phase-III-Studien eine gute Schutzwirkung ergeben.
Seit September wurden in den australischen Bundesstaaten Northern Territory und Western Australia vermehrt Infektionen mit Meningokokken der Serogruppen W und Y gemeldet, teilt das Centrum für Reisemedizin mit. Reisende mit engem Kontakt zur lokalen Bevölkerung sollten eine tetravalente Impfung
Jugendliche und junge Erwachsene haben die höchsten Meningokokken-Trägerraten. Nun gibt es auch für diese Altersgruppe eine gut wirksame Meningokokken-B-Vakzine.
Seit dem 1. August ist der Impfstoff Trumenba® von Pfizer in Deutschland erhältlich. Trumenba® ist zugelassen für die aktive Immunisierung von Personen ab 10 Jahren zur Prävention invasiver Meningokokkenerkrankungen der Serogruppe B.
Durch den Süden von Bayern und Baden Württemberg zieht sich eine zusammenhängende wohlhabende Region, die offenbar geprägt ist von Impfskepsis.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222